RE: Nein, es war nicht schon immer so!
You are viewing a single comment's thread:
Ich bin getaked also kommt ne Antwort😊)
Was ist der Fakt?
Das Klima ändert sich. Und das sogar dramatisch. Innerhalb kurzer Zeit schmelzen die Gletscher weg.
Fast jedes Jahr werden Hitzerekorde aufgestellt. Fast schon egal in welchem Land.
Woher kommt das?
Da gibt es viele Theorien. Auch die Sonne könnte ein Faktor sein. Aktuell geht die Sonnenaktivität wohl sogar zurück. Aber es kommt natürlich drauf an, welche Medien man liest.
Was sicher ist, auf Betonflächen ist es wesentlich wärmer bei Sonneneinstrahlung als in begrünten Flächen. Das kann man locker feststellen. Bei deinen Steuerzahlern auf der Wiese ist es sicher angenehmer als auf einem riesigen Betonplatz.
Nehmen wir mal an, wir folgen der Theorie, dass es menschlich gemacht ist. Wir unternehmen alles um das zu verhindern. Extrem (und so will ich das auch nicht): Alle Autos werden verboten, die Erde wird nicht mehr ausgebeutet und wir leben wie vor 300 Jahren mit Kerzenschein. Im Jahr 2030 Stellen wir fest, es waren doch nicht die Menschen, sondern die Sonne und jetzt geht die Temperatur zurück.
Resultat: Hm, viel Aufwand für nix, aber kaputt haben wir auch nichts gemacht. Die Klimaaktivisten werden beschimpft und werden vielleicht durch die Straßen gejagt.
Aber:
Nehmen wir jetzt mal an, wir folgen der Sonnentherorie. Im Jahre 2030 stellen wir fest, dass es doch nicht die Sonne war, sondern der Mensch. Und in den letzten 10 Jahren haben wir weiter gemacht wie immer und sogar noch ein paar Schippen draufgelegt. Zumindest ist es aktuell so. Die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten, obwohl die Sonne immer schwächer wird.
Was sagen wir dann? Ups. Da waren wir wohl falsch? Oder na ja, immerhin haben wir die letzten 10 Jahre in Saus und Braus gelebt?
Dann ist es zu spät. Eine Rückkehr gibt es dann nicht mehr. Die Jahre sind verloren.
Die Erde lässt sich von uns nicht ausbeuten. Die Erde schüttelt uns einfach eines Tages ab.
Wir sollten einfach mal kapieren, niemandem zu vertrauen, der uns eine bessere Zukunft verspricht.
Dein Kommentar bringt es auf den Punkt.
Ja das glaub ich auch. Die Erde braucht uns nicht. Ich hoffe nur, dass es nicht gleich in den nächsten 50 Jahren soweit ist. Skifahren habe ich schon aufgegeben weil der Schnee fehlt. Und ich wohne nur 80 km von den Alpen entfernt.
Aber die Erde lässt sich von uns kaputtmachen. Und wir haben nun sogar das Potential, sie komplett zu zerstören. Der Wahnsinnigen gibt es ja genug
Du hast auf der einen Seite recht aber auf der anderen Unrecht. Du hast recht indem zu sagst es kommt darauf an welchen Medien man glaubt.
Auf Argarheute steht das es in Australien in diesem Jahr so oft geregnet hat wie noch nie und Australien ein rekord Jahr in der Landwirtschaft hinter sich hat. Ausserdem steht da das sich der Ost Pazifik seit 30 JAHREN abkühlt. Keine Wissenschaftler weiß warum.
Fakt ist laut diesen Post das es in Japan dieses Jahr seh warm ist. In Deutschland war es hingegen sehr Kühl. Ich Zweifel die Glaubwürdigkeit der Staatsmedien schon länger stark an.
Und das Al Gore das Co2 Prophet ist der der erste CO2 Milliardär ist ist durch diese Tatsache für mich auch nicht mehr glaubwürdig.
Das einzige positive was ich sagen kann ist, dass wir beide 2030 mehr wissen. Hoffentlich erinnern wir uns dann noch an diese Diskussion 😉
PS. Ich bin ein Kind der DDR und ich erinnere mich noch das vor 30 Jahren hier die Bäche und Flüsse vor Dreck Geschäumt haben. Heute schwimmen dort wieder Fische.
Also der Mensch kann Sehr wohl die Umwelt schützen.
Natürlich kann der Mensch die Umwelt schützen. Er muss es aber machen.:))
Wobei, das ist kein schützen, sondern etwas rückgängig machen, was vorher falsch gemacht worden ist. Bei den Flüssen war einfach das Problem, dass man noch nicht mal mehr drin baden konnte und man hat es auch noch gesehen.
Und ich kann dir auch bestätigen, dass ich im Sommer mein Bierchen lieber unter meiner alten Kirsche trinke denn da ist es locker 10 Grad kälter als auf meiner Terrasse. Jeder hat die Wahl in einer betonierten Stadt zu leben oder im kühleren Grün auf dem Lande.
Wie schon Darwin festgestellt hat. Wer sich nicht anpasst stirbt aus. 😇🤷♂️
Das mit dem kühleren Grün funktioniert leider nicht überall. Hier bei uns im Fernen Osten ist es im August draußen kaum auszuhalten, weil zur Hitze auch noch die hoehe Luftfeuchtigkeit kommt. Da bleibt dann nur das Zimmer mit der Klimaanlage, und dabei ist es dann wohl egal, ob man in der Stadt oder auf dem Land sitzt. Am Meer hätte man vielleicht ein wenig Abkühlung, aber das auch erst zum Abend hin, wenn die brennende Sonne sich Richtung Horizont verabschiedet.
aber ja, klar ist es draußen im Grünen einfach angenehmer, als auf einem betonierten Vorplatz. Und das wohl in fast jeder Hinsicht!
Japan liegt etwas näher am Äquator als Deutschland?
Dieses Jahr empfand ich den Sommer als sehr Kühl, ganz im Gegenteil zum letzten Jahr.
Ich gebe gerne zu ein Dorfkind zu sein und fühle mich im Grünen viel wohler als in der Stadt.
Ohja, viel näher :)
Der Juli mag kühl gewesen sein, aber als ich im August in der Heimat war, war das Wetter richtig sommerlich, und das hat sich bis Mitte September so hingezogen. Also insgesamt gesehen, war es wohl dann doch wieder zu warm. Aber was heißt schon "zu warm"? Da hat jeder natürlich ein ganz anderes, persönliches Gefühl für!
Wenn mir zu warm auf der Baustelle wird setze ich mein BitcoinCap auf und tauche es ins Wasser. Dann ist auch der Sommer erträglich... 😇
Theorien gibt es wie üblich viele, und jeder pickt sich dann die heraus, die ihm am bequemsten ist. Deshalb diskutieren wir ja auch soviel gegeneinander und nicht mehr miteinandern.
Aber wie du ja sagst, nichts machen ist eher keine Lösung, weil es dann vielleicht bald wirklich zu spät sein könnte. Der Mensch hat die Erde ziemlich strapaziert, und da sollten wir nun unbedimgt mal gegensteuern. Ob es mit den von den verschiedenen Regierungen vorgeschlagenen Maßnahen machbar ist, ist leider oft zweifelhaft. Ob ich nun morgen ein E-Auto fahre oder nicht, hat wohl eher wenig Einfluß auf das Problem, aber es gibt mit Sicherheit bessere Ansätze, an die man sich nur einmal rantrauen muss. Notfalls kann man dann später die Verantwortlichen immer noch teeren und federn, aber zumindest könnte dies unserem Planeten eine kleine Atempause verschaffen.