RE: Goldwaschblog- Goldentstehungstheorien // Gold panning blog- gold formation theories (DEU/ENG)

You are viewing a single comment's thread:

Tja, das ist das paradoxe an Gold (und ähnlichen Stoffen) - man wünscht sich man hätte je Menge davon, aber wenns so wäre, wäre es nichts mehr wert. Oder halt nur soviel wie andere Industriemetalle auch.
So so, Du bist also Goldgräber? So mit Spaten und Waschschüssel? Ist sicher spannend, auch wenn meist nur sehr wenige damit reich werden. Besonders in Deutschland. Aber es soll schon ein paar Stellen geben wo man ein bischen finden kann. Geologie, und der Zusammenhang mit Goldvorkommen ist zweifellos sehr wichtig zu kennen. Wie zB. das mit den weißen Quarzadern, das kennst Du ja sicher.
Silber ist übrigens auch nicht schlecht, wenn auch sehr unterbewertet. Da solls in Polen eine Menge geben.



0
0
0.000
3 comments
avatar

Ja das sagst du was ist schon alles gut wie es ist, die mengen die wir fördern, auf der Welt reicht ja denke ich.
Genau, mit Spaten und Wathose stehe ich in Fluss, mal mit Pfanne und oft auch mit der Rinne. Hauptsächlich gehe ich in Österreich und der Schweiz , war auch schon am Elvo in Italien Goldwaschen, bei mir liegt es eher an der Zeit. Seit gut 2 Jahren ist mein Sohn auf der Welt, seit dem an ist es sehr wenig geworden, leider. Kommen auch wieder bessere Zeiten mit mehr Zeit oder wenn er älter ist, kommt er mit.
Jo Quarzadern und sind schon was Feines, aber war erst einmal im Hochgebirge richtig auf Projektionstour , lerne ja noch und Gesteinskunde und Geologie lernst du ja auch nicht mal eben.

Du kennst dich aber auch ganz gut aus wie es aussieht, machst du da auch was in deiner Freizeit, Schatzsuche, Goldwaschen , Mineralien suchen oder so?
LG
!LUV

0
0
0.000
avatar

Nee, mit Wathose im Gebirgsbach stehen ist nix für mich, dafür bin ich zu alt. Ich finde mein Gold eher im Internet. :)
Und dann vorzugsweise Recyclinggold. Denn im "herkömmlichen" Goldhandel gibt es viele üble Praktiken, die ich ablehne.
Mein Wissen kommt eher durch mein Interesse an Naturwissenschaft allgemein, aber dann auch durch mein Sammel-Hobby. :)
Es gibt eine Menge Dokus über alles was mit Gold zu tun hat, von der Geologie über die Geschichte bis zum heutigen Handel. Gold war wahrscheinlich das erste Metall das der Mensch gefunden hat, und es hat ihn immer sehr fasziniert. Nicht nur als Wert, sondern weil es "ewig" ist, im Gegensatz zu allem anderen was man früher kannte.
Weist Du übrigens, das im Meer massig Gold enthalten ist? Man müßte es "nur" rausfiltern. Schon Jules Verne hat das in seinem Roman 20000 Meilen unter dem Meer erwähnt. Allerdings ist das teuerer als die bisher üblichen Methoden.

0
0
0.000