Goldwaschblog- Goldentstehungstheorien // Gold panning blog- gold formation theories (DEU/ENG)

avatar

Hallo Liebe Community

Heute wollte ich euch mal von 2 unterschiedlichen Theorien erzählen, worüber bei unseren Goldschürfer Community so am meistens darüber erzählt und berichtet wird . Und auch die meisten Schürfer beschäftigen sich meistens mit diesen beiden Theorien .

Theorie 1- Die Urknalltheorie

Die Erde ist vor gut 4,6 Milliarden Jahren entstanden, bei ihrer Entstehung war sie glühend heiß. Durch langsame Abkühlung konnte sich flüssiges Eisen nach und nach im Erdkern sammeln, dabei transportiert es auch andere Edelmetalle im in den Kern wie Platin und auch Gold.


(Bildquelle- Spiegel online)

Die Goldmengen im Erdkern so viel, dass man damit die ganze Erde mit bedenken könnte und das mehrfach. Doch für uns ist es leider unmöglich dieses Abbauen, das, was wir abbauen oder Schürfen können ist ein ganz kleiner Bruchteil, von dem was vorhanden ist.
Wenn die Forscher recht haben, liegt jedoch trotzdem immer noch genug in den Gesteinsschichten.
Durch das Auswaschen von Gesteinsschichten wurde Gold rausgelöst, welches sich in den Innenkurven der Flüsse ablagerte. Meistens dort, wo auch schwarzer, schwerer Sand zu finden ist. Der Grund der Ablagerung ist daher das Gewicht des Goldes. Auch in früheren riesigen Flüssen, Flussbecken (Ozeanbecken), die nun freigelegt sind, findet sich Gold an.
Bestes Beispiel ist die Beringsee in Alaska. 😉👍

2 Theorie - Meteoriteneinschläge

Einige Forscher sind sich sicher, dass die erste Theorie falsch ist und behaupten beweise für Transport von Gold auf die Erde durch Riesen Meteoriten.


(Bildquelle- Spiegel online)

Zitat:

Geochemiker der Universitäten Bristol und Oxford gaben nun an:
Die Forscher um Matthias Willbold gehen davon aus, dass Gold und andere Edelmetalle durch heftigen Meteoritenbeschuss vor rund vier Milliarden Jahren in der obersten Schicht des Erdmantels landeten.

Auf die Spuren der Einschläge, die sich bereits rund 200 Millionen Jahre nach der Entstehung der Erde ereignet haben dürfte, stießen die Geochemiker indirekt in mehr als vier Milliarden Jahre altem Gestein aus Grönland, das noch aus einer Zeit vor dem mutmaßlichen Meteoritenbombardement stammt.
Willbold und seine Kollegen haben darin allerkleinste Restbeständen des raren Schwermetalls Wolfram analysiert, das in zwei unterschiedlichen Isotopen existiert. Das Ergebnis der Untersuchung: In dem Grönland-Gestein ist das Verhältnis der beiden Wolfram-Formen anders als im restlichen Erdmantel.
Die "logischste Erklärung" dafür liefert ein späterer Meteoritenbeschuss, der auch die übrigen Edel- und Schwermetalle gebracht habe. Laut Willbold gingen damals immerhin 40 Milliarden Tonnen Asteroidenmaterial auf Erden nieder,

( Bild und Zitatquelle Fachmagzine Nuture)

Der Goldpreis wird stetig steigen, da die Vorkommen auch immer weniger
werden und es auch immer schwieriger wird, es abzubauen und zu finden.

Heute ist auch die letzte Möglichkeit noch einen Tipp bei meinem Gold rate Quiz abzugeben, wer noch nicht sein Glück versucht hat hier nochmal der Link dazu.
https://ecency.com/hive-121566/@bechibenner/gold-german-quiz-3-ratespiel
Schnell tippen, morgen wird der Gewinner bekannt gegeben.

Ich hoffe euch gefällt die kleine Einführung und ich würde mich freuen, wenn ihr mir für weiter Bericht folgt.
Viel Spaß und LG

Englische Version:

Hello Dear Community

Today I wanted to tell you about 2 different theories, about which in our gold prospector community so mostly about it is told and reported. And also most prospectors deal mostly with these two theories.

Theory 1- The big bang theory

The earth has originated well 4.6 billion years ago, with its formation it was glowing hot. By slow cooling liquid iron could collect itself little by little in the earth core, it transports also other precious metals in the into the core like platinum and also gold.


(Image source- Spiegel online)

The gold quantities in the earth core so much that one could cover the whole earth with it and that several times. But for us it is unfortunately impossible this dismantling, what we dismantle or prospecting can is a completely small fraction, from what is present.
If the researchers are right, however, there is still enough in the rock layers.
Gold has been dissolved out by washing away layers of rock and deposited in the inner bends of rivers. Mostly there, where also black, heavy sand is to be found. The reason for the deposition is therefore the weight of the gold. Gold is also found in former huge rivers, river basins (ocean basins), which are now exposed.
The best example is the Bering Sea in Alaska 😉👍.

2 Theory - Meteorite Impacts.

Some researchers are sure that the first theory is wrong and claim evidence of transport of gold to Earth by giant meteorites.


(Image source- Spiegel online)

Quote:

Geochemists from the Universities of Bristol and Oxford now stated:
The researchers around Matthias Willbold assume that gold and other precious metals landed in the uppermost layer of the earth's mantle by violent meteorite bombardment about four billion years ago.

The geochemists indirectly found traces of the impacts, which probably occurred around 200 million years after the Earth was formed, in rocks from Greenland that are more than four billion years old and date back to a time before the presumed meteorite bombardment.
Willbold and his colleagues have analyzed in it very small residues of the rare heavy metal tungsten, which exists in two different isotopes. The result of the investigation: In the Greenland rock, the ratio of the two tungsten forms is different than in the rest of the Earth's mantle.
The "most logical explanation" for this is a later meteorite bombardment, which also brought the other precious and heavy metals. According to Willbold at that time after all 40 billion tons of asteroid material went down on earth,

( Picture and quotation source specialized magazine Nuture)

The gold price will constantly rise, since the occurrences also ever less
and it is also increasingly difficult to mine and find.

***Today is also the last chance to give a hint at my gold rate quiz, who has not yet tried his luck here again the link to it.
https://ecency.com/hive-121566/@bechibenner/gold-german-quiz-3-guess-game
Type quickly, tomorrow the winner will be announced ***.

I hope you like the little introduction and I would be happy if you follow me for further report.
Have fun and LG



0
0
0.000
15 comments
avatar



@bechibenner you !PIMP, the HiQ Smart Bot has recognized your request and will start the trail now. !PIZZA


Delegate HP to @hiq.hive, BEE to @hiq.bee,
PHOTO to @hiq.photo, FUN to @hiq.fun,
ONEUP to @hiq.oneup or PIMP to @hiq.pimp
to support the HiQ Smart Bot and its trails,
and grab "massive" rewards!

If you have at least 10 HIQS staked
and your daily limit is not exceeded,
then juicy votes will follow!

Check out HiQ - The Hivestyle Magazine,
fomo into HiQs - The Support Token
& vote our fucking Witness!

This is a semi automatically created manual curation. !LOL
Currently this sexy Smart Bot is in the testing phase though.
For further questions, feel free to contact @hiq.redaktion via comment or Discord.

0
0
0.000
avatar

Interessante Theorien, allerdings denke ich eher dass beide Theorien wahr sein können.

PS. Zum Gold Preis. Angeblich wurde in Afrika nun ein Goldvorkommen entdeckt, dass doppelt soviel Gold enthalten soll wie die Menschheit bisher geschürft hat.

0
0
0.000
avatar

Grüße

Ja ich glaube auch an beide Theorien, finde das alles sehr interessant, aber auch sehr kompliziert, weil ich eigentlich lieber im Bach stehe und Gold wasche! 😉
Mir reicht es eigentlich, wenn ich ein wenig mehr Verständnis in Geologie hätte, das würde die Suche einfacher machen. Alles, was mit dem Universum und der eigentlichen Entstehung zu tun hat, habe ich mal so aufgeschnappt oder gehört, wenn andere darüber schreiben oder plaudern.

Das Vorkommen ist, glaube ich, aber noch nicht offiziell bestätigt oder doch? Hab mich damit nicht beschäftigt, nur gehört. Da Normalos eh nie an das Gold dran kommen. Und schürfen muss ich da auch nicht unbedingt, außer mit tausend Wachleuten. Sonst hast du nicht lange was von deinem Gold.
LG

0
0
0.000
avatar

Soweit ich weiß ist das neue Goldvorkommen eine schätzung nach einigen Probebohrungen.

Das soll ein riesiges Gebiet sein. Wenn dann werden wohl eher die Russen oder Chinesen das afrikanische Gold abbauen. Ich bin mal gespannt wie sich der Goldpreis entwickelt...

0
0
0.000
avatar

Ja ich glaube bis jetzt war es auch nur die Bohrung, die Regierung dort muss das glaube ich alles noch prüfen usw. wie gesagt nur am Rand mitbekommen

Wenn die das jetzt schnell abbauen könnte, könnte auch der Preis fallen, denke aber, nicht, dass er das tut und wenn dann nur sehr wenig. Bin auch gespannt, wie sich das so entwickelt.
LG
!LUV

0
0
0.000
avatar

Du vermischt in den beiden Modellen Vorgänge, die eigentlich sonst anders definiert werden.

Der Urknall

Darunter versteht man gemeinhin die Entstehung des gesamten Universums. Dies soll vor ca. 13,5 Mrd Jahren stattgefunden haben. Mit der Entstehung unseres Sonnensystems - vor ca. 4,5 Mrd Jahren hat das nur indirekt zu tun.

Das Gold (und andere Metalle)

Man nimmt an, das diese bei Supernova Explosionen entstehen, bzw. durch den Prozess der zur Supernova führt. Die Explosion schleudert dieses Material dann in den leeren Raum, wo es gigantisch Staubwolken bildet.
In diesen Staubwolken ballt sich dann wiederum eine Sonne und Planeten zusammen. Diese enthalten schon alle Elemente, da sie ja aus dem Staub der Supernovae bestehen, ebenso wie auch die Meteoriten und Asteroiden das tun.
Zwar hat vieleicht mal einer mehr von der einen, an anderer mehr von einem anderen Element, aber durch die große Anzahl gleicht sich das aus. Es ist sogar davon auszugehen, das die Erde eigentlich aus 2 Planeten besteht die zusammengestoßen sind.

Die Verteilung

... geschieht durch die verschiedenen Kräfte im Erdinneren. Die Schwerkraft zieht und sortiert die Elemente nach Gewicht, jedoch bringt die Hitze wiederum Knvektion in Gang, die für Unordnung sorgt.
Das Gold, das quasi bis an die Oberfläche gelangt, ist wohl durch Vulkanismus im weiteren Sinn dorthin gekommen. In superheißem Wasser in großer Tiefe gelöst, gelangt es durch Risse immer höher in die Erdkruste, wo es bei abnehmenden Druck und Temperatur ablagert.

Wir sollten übrigens froh sein das wir das allermeiste Gold nicht erreichen können - denn wenn es massig davon gäbe, wäre es ja nicht mehr so wertvoll.

0
0
0.000
avatar

Grüß dich

Sehr gut geschrieben, ja das mit dem Urknall hätte ich vielleicht ein wenig genauer beschreiben sollen. Deine Ausführung ist da schon echt gut.
Leider bin ich kein Wissenschaftler oder Astrologe. Bin eher der Goldwäscher und stehe lieber im Fluss.
Daher verzeih mir bitte, wenn ich da noch einige oder mehrere Dinge durcheinander gebracht habe und vielleicht etwas undeutlich beschrieben habe. Ist halt nicht so meins, die ganze Theorie.😉

Mein Hauptaugenmerk liegt zwar auch auf der Prospektion des Goldes, doch auch da lerne ich in der Geologie immer noch. Und bin auch erst am Anfang. Und komme auch dort eher selten mit dem Universum und ihrer Geschichte in Kontakt.

Ich persönlich bin auch froh, dass wir dort nicht dran kommen. Wie du schon schreibst, wenn es zu viel gibt, wäre es nicht mehr besonderes und auch kaum noch was wert und ich werde eh nie reich damit, es ist ein Hobby und wird immer ein Hobby für mich bleiben.

LG

0
0
0.000
avatar

Tja, das ist das paradoxe an Gold (und ähnlichen Stoffen) - man wünscht sich man hätte je Menge davon, aber wenns so wäre, wäre es nichts mehr wert. Oder halt nur soviel wie andere Industriemetalle auch.
So so, Du bist also Goldgräber? So mit Spaten und Waschschüssel? Ist sicher spannend, auch wenn meist nur sehr wenige damit reich werden. Besonders in Deutschland. Aber es soll schon ein paar Stellen geben wo man ein bischen finden kann. Geologie, und der Zusammenhang mit Goldvorkommen ist zweifellos sehr wichtig zu kennen. Wie zB. das mit den weißen Quarzadern, das kennst Du ja sicher.
Silber ist übrigens auch nicht schlecht, wenn auch sehr unterbewertet. Da solls in Polen eine Menge geben.

0
0
0.000
avatar

Ja das sagst du was ist schon alles gut wie es ist, die mengen die wir fördern, auf der Welt reicht ja denke ich.
Genau, mit Spaten und Wathose stehe ich in Fluss, mal mit Pfanne und oft auch mit der Rinne. Hauptsächlich gehe ich in Österreich und der Schweiz , war auch schon am Elvo in Italien Goldwaschen, bei mir liegt es eher an der Zeit. Seit gut 2 Jahren ist mein Sohn auf der Welt, seit dem an ist es sehr wenig geworden, leider. Kommen auch wieder bessere Zeiten mit mehr Zeit oder wenn er älter ist, kommt er mit.
Jo Quarzadern und sind schon was Feines, aber war erst einmal im Hochgebirge richtig auf Projektionstour , lerne ja noch und Gesteinskunde und Geologie lernst du ja auch nicht mal eben.

Du kennst dich aber auch ganz gut aus wie es aussieht, machst du da auch was in deiner Freizeit, Schatzsuche, Goldwaschen , Mineralien suchen oder so?
LG
!LUV

0
0
0.000
avatar

Nee, mit Wathose im Gebirgsbach stehen ist nix für mich, dafür bin ich zu alt. Ich finde mein Gold eher im Internet. :)
Und dann vorzugsweise Recyclinggold. Denn im "herkömmlichen" Goldhandel gibt es viele üble Praktiken, die ich ablehne.
Mein Wissen kommt eher durch mein Interesse an Naturwissenschaft allgemein, aber dann auch durch mein Sammel-Hobby. :)
Es gibt eine Menge Dokus über alles was mit Gold zu tun hat, von der Geologie über die Geschichte bis zum heutigen Handel. Gold war wahrscheinlich das erste Metall das der Mensch gefunden hat, und es hat ihn immer sehr fasziniert. Nicht nur als Wert, sondern weil es "ewig" ist, im Gegensatz zu allem anderen was man früher kannte.
Weist Du übrigens, das im Meer massig Gold enthalten ist? Man müßte es "nur" rausfiltern. Schon Jules Verne hat das in seinem Roman 20000 Meilen unter dem Meer erwähnt. Allerdings ist das teuerer als die bisher üblichen Methoden.

0
0
0.000