Construction Site in Vienna (Removal of SMZ "Sophienspital" and a 200 y/o building in the 7th district)
Das SMZ Sophienspital beim Westbahnhof wird gerade abgerissen und auch ein 200 Jahre altes Biedermeierhaus in meiner Nähe (Kaiserstraße). Das hat für Proteste gesorgt, da das Haus eigentlich geschützt war und es absichtlich verfallen gelassen wurde, um es abreißen zu können.
Sollen alte Häuser eher renoviert und erhalten werden oder für neue Häuser abgerissen werden? Ist immer ein Dilemma. Was meint ihr?
Removal of SMZ "Sophienspital" in Vienna
Removal of 200 y/o "Biedermeier" house (Kaiserstraße) in Vienna
English
A former hospital building (SMZ Sophienspital) in Vienna near Westbahnhof is currently being demolished, as well as a 200-year-old "Biedermeier" house near my place (Kaiserstraße). This has caused protests because the house was actually protected and it was intentionally left to decay so that it could be demolished.
Should old buildings rather be renovated and preserved or demolished for new more modern buildings? This is always a dilemma.
Live your Secrets and Hive Prosper 🍯
xx Viki @vikisecrets
Hängt sehr vom historischen oder architektonischen Wert ab. Ab einem gewissen Alter sollten aber meiner Meinung nach Gebäude schon erhalten werden. Sie sind ja begehbare Geschichte. Aber auch hier in Bayern kommt es immer wieder genau zu ähnlichen Vorfällen (Haus verfallen lassen, da Denkmalschutz und abreißen und Neubau verboten ist ...)
Sehe es auch zwiespältig, würde nicht jedes alte Haus erhalten, aber wenn es wirklich einen historischen und architektonischen Wert hat, dann schon. Die Umgehung mit Verfallenlassen gehört jedenfalls verboten, da das Haus dann Jahre lang ungenutzt ist, dann besser ehrlich Abriss zulassen und nicht Jahre lang nichts tun.
Here in Brazil, when the building is very old and has a historical value only in the architectural sense, demolition is allowed, as long as a permit is requested. But probably, in this permit, the government will ask for the building's façade to be preserved. Here we have several new works with the old facade maintained and integrated with the new architecture. I think it works really well that way!
I think this is a good compromise to keep the old facade at least if it is beautiful.
I think that some old buildings hould always be preserved but it really depends on the circumstances surrounding them like their history and historic significance, the beauty of their architecture and where they are located in town (if they are part of an old area...etc). If the building doesn't meet any or all of that criteria then perhaps it's best to get rid of them.
wow, what a pic.. that first one. took me a sec to figure out what it is.. :)
Es existiert ja dieser Spruch, der wohl an Jahren ähnlich viele auf dem „Buckel“ (Rücken) hat, wie eines der beiden Gebäude, die in letzter Instanz dem Erdoden gleichgemacht werden, der da lautet: Eigentum verpflichtet. Zwei simple daherkommende Wörter, die jedoch im Hinterkopf eines jeden Hausbesitzers verankert sein sollten. Dass dem nicht so ist, hat sehr viel mit Spekulation, beinahe genau so viel mit Korruption und einer dubiosen Rolle der Unteren Bauaufsicht zu tun, die ihre zugeordnete Aufsichtspflicht, zumindest was das Wohngebäude betrifft, schlichtweg außer Kraft gesetzt hat. Hier nachzuhaken, wäre wohl der schnellste Weg zu dem Phänomen, das, neben der Spekulation, eine wesentliche Rolle spielt. Es gab einmal Zeiten, da hielten Hausbesetzer von solchen Immobilien die Abrissbagger fern. Heute auch kaum noch machbar, da der Spekulant seinen „langen“ Arm auf dem Schreibtisch der Exekutive liegen hat. Die Polizei wäre mit einem Räumkommando schneller vor Ort, als die Hausbesetzer die Betten beziehen könnten.
Ja das sehe ich auch so!