Frühlingsspaziergang
Liebe Naturfreunde,
nach längerer Zeit ist wieder einmal ein Frühlings-Blumenpost fällig 😃!
Und der Fühling hat endlich, nach langer Wartezeit, auch uns erreicht. Das Wetter war leider in den letzten Wochen durchwegs bescheiden. Immerhin ist der viele Regen gut für die Pflanzen, da der Sommer sicher wieder heiß und trocken werden wird.
Die weiblichen Blütenstände einer Salweide (Salix caprea).
Ein typischer Frühlingsanzeiger ist auch das, wie alle Hahnengußgewächse giftige Buschwindröschen (Anemone nemorosa), das selten allein steht...
...sondern meist in Gruppen im Wald unter den Bäumen und blüht, solange diese ihr Laub noch nicht entwickelt haben.
Ein Hohler Lerchensporn (Corydalis cava).
Der Flieder (Syringa vulgaris) ist auch schon bald aufgeblüht.
Die Blüte dieses Leberblümchens (Hepatica nobilis) hat dagegen ihre besten Tage schon hinter sich.
In den letzten Tagen hat es extrem viel regegnet, hier Regentropfen auf jungen Rosenblättern.
Der Wienfluß (bzw. die Wien) bei uns in der Nähe: links ein Foto vom letzten Herbst, rechts von gestern. Der Spazierweg am Fluß entlang ist komplett überflutet!
Die regelmässigen Hochwässer haben den Wienern seit Jahrhunderten zugesetzt. Grund ist, dass der Wienerwald, in dessen Einzugsgebiet der Wienfluß liegt, durch die Bodenbeschaffenheit Regenwasser nicht gut halten kann. Daher schwillt bei starken Regenfällen wie zuletzt der Fluß stark an. Erst seit der umfangreichen Regulierung um 1890 ist diese Gefahr gebannt, mehr darüber hier.
Die typisch nickenden Blüten der Echten Schlüsselblume (Primula veris), auch Primel genannt, erscheinen durch das schlechte Wetter noch geknickter.
Die Blätter der Hainbuchen (Carpinus betulus) entfalten sich gerade.
Und gleich nach dem Austrieb ist schon in Miniaturform der komplexe Blütenstand des Wolligen Schneeballs (Viburnum lantana) angelegt.
Natürlich ist jetzt auch wieder die Zeit des Bärlauchs (Allium ursinum), ein immer beliebter werdendes Gewürzkraut, das man auch anstatt Schnittlauch und roh in Salaten essen kann (durch kochen verliert er seinen typischen Knoblauchgeruch).
An diesem (vermutlich) Schlehdorn (Prunus spinosa) sind gleich 2 Hummeln am Werke.
Auch am Blütenstand eines Feuerdorns (Pyracantha sp.) sind Hummeln schwer beschäftigt.
Generell habe ich heuer bislang weit mehr Hummeln als Bienen gesehen.
Leider gab es auch eine unangenehme Überraschung. Wo letztes Jahr noch alte Bäume mit dichtem Unterholz und viel Moos standen, ein Ort, wo man immer unvermutet Pilze finden konnte, ist jetzt nur mehr eine kahle Fläche übrig, fast ein ganzer Hektar.
Dieses Opfer der Profitgier hatte sicher über 100 Jahre gelebt (wer Zeit hat, kann die Jahresringe zählen - gibt es eventuell eine App dafür?)
Zwei Krähen auf der Nahrungssuche. Vermutlich eine Rabenkrähe (Corvus corone, links) und eine Nebelkrähe (Corvus cornix). Letztere hat ein grauschwarzes Gefieder. Die beiden Arten sind unscharf abgegrenzt, können sich miteinander paaren und die Forscher sind sich uneinig, ob die Nebelkrähe eine Unterart der Rabenkrähe ist oder eine eigene Art. Vermutlich gibt es aber auch wichtigere Streitfragen in der Wissenschaft 😀
Der bei Manchen als Unkraut gesehene Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist in Wahrheit eine Heilpflanze (unter anderem antibakteriell, antioxidativ, schmerzlindernd und entzündungshemmend) und seine jungen Blätter und die noch geschlossenen Blütenstände kann man auch essen.
Umgekehrt wird der hier gerade blühende (aus Asien stammende) Kirschlorbeer, eigentlich Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus), nicht als Unkraut wahrgenommen, sondern gerne z.B. als Hecke gepflanzt, obwohl er leicht verwildert und als invasiver Neophyt einheimische Flora verdrängen kann.
Preisfrage: Wer weiß, um welche Pflanze es sich hier handelt?
All pics by @stayoutoftherz
Ähnliche posts:
Fruhlingspflanzen 2021
Toller Post. Vielen Dank für die lehrreichen Wissenschaftlichen Bezeichnungen. Guter Content und schön verpackt.
Sehr hübsche Fotos! 👍🏻
@stayoutoftherz Hervorragende Veröffentlichung, die gezeigten Blumen sind sehr schön, ebenso sind die Blumenfelder, das gut erklärte Tofo und die Gothographie spektakulär. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei einer so guten Veröffentlichung. Neben Yoga in Gärten zeige ich auch gerne die Naturschönheiten, Museen, Parks und unser Karibisches Meer meiner Stadt Cumaná, der Hauptstadt des Bundesstaates Sucre, Venezuela.
Im Moment kann man der Natur fast beim Wachsen zusehen, eine tolle Zeit.
Ich tippe auf die Rosskastanie "Aesculus hippocastanum L." liege ich richtig? 😄
Richtig!
Oh wie schön, mit einem solchen Upvote habe ich nicht gerechnet, vielen Dank dafür!
Das Bild kam mir irgendwie bekannt vor, aber bestimmen konnte ich die Pflanze nicht. Die Kerzen und die Früchte hätte ich aber erkannt.
Ich gratuliere dir zum Preis!
Darin bestand die Schwierigkeit, den Blütenstand schon in dieser frühen Form zu erkennen 😃
Vielen Dank, die Knospen sind sehr charakteristisch und auch die Form des Blattes lässt sich schon erahnen. Wenn mans kennt natürlich einfach 😃
Da war jemand schneller als ich :-)
Och Mönsch Captain ;-) wenn ich einmal eine Antwort für @stayoutoftherz Pflanzen Fragen habe ;-) !LOL
Hier bei uns ist mit der Kälte alles etwas in Stocken gekommen, aber der Frühling lässt sich nicht aufhalten
lolztoken.com
Stuffed animals.
Credit: reddit
@captainloken, I sent you an $LOLZ on behalf of @beeber
(1/4)
Delegate Hive Tokens to Farm $LOLZ and earn 110% Rewards. Learn more.
Vielleicht nächstes Mal!
Oh Dir hätte ich natürlich den Vortritt gelassen 😉 darauf eine
!PIZZA
https://twitter.com/1325256276704686082/status/1647955549617528833
The rewards earned on this comment will go directly to the people sharing the post on Twitter as long as they are registered with @poshtoken. Sign up at https://hiveposh.com.
Really amazing nature, I really like to see the photos of some of the flowers you share that look amazing, thank you for sharing with us
Schöne Bilder. Also ausser die mit dem nicht mehr vorhandenen Wald. !LOL
lolztoken.com
It was a case of age-related macaroni degeneration.
Credit: reddit
@stayoutoftherz, I sent you an $LOLZ on behalf of @eddwood
(2/6)
Das finde ich auch! Klar, dass du mit dem Wald sympathisierst. Wood ....
!LOL ja auch wenn der Name ursprünglich nicht davon abgeleitet ist, passt das für mich perfekt. !BEER
lolztoken.com
That's six years in a row now.
Credit: reddit
@herz-ass, I sent you an $LOLZ on behalf of @eddwood
(4/6)
Use the !LOL or !LOLZ command to share a joke and an $LOLZ
View or trade
BEER
.Hey @herz-ass, here is a little bit of
BEER
from @eddwood for you. Enjoy it!We love your support by voting @detlev.witness on HIVE .
Thank you for sharing these beautiful photos and insightful descriptions of nature. It's wonderful to learn about different plants and animals and their unique characteristics.
I appreciate your attention to detail and the effort you put into creating this informative post. Looking forward to seeing more of your work :)
It's toxic? Of course, I had to translate to English 😅, but this got my attention so I also found more info about this nice, but indeed, toxic flower. The good thing is that it can be used as medicine, for example in rheumatic diseases (topical use just).
Not that I would go into the forest and eat all the flowers I find hehehe, but anyway, good to know 😉
Thanks for stopping by and taking the effort of translation!
Schöne Fotos. Dieses Jahr dauert es etwas länger bis der Frühling einzug hält, aber so langsam wird es.
Ja, das muss dieser Klimawandel sein 😃
Die Belaubung ist im Voralpenland noch nicht sehr weit entwickelt. Es gab bislang noch keine einzige warme Periode mit 20 Grad oder wärmer. Aber wie du richtig festgestellt hast, ist der viele Regen gut für den Ausgleich der vielen Trockenzeiten der letzten Jahre.
Das Buschwindröschen habe ich auch schon in den letzten Tagen entdeckt; es stand zahlreich in einem Bärlauchfeld. Ich glaube, die beiden Arten mögen sich.
Ich bewundere deine Vielseitigkeit in den behandelten Themen und das damit verbundene breitgefächerte Wissen.
Dein Rätsel kann ich leider nicht beantworten.
$PIZZA slices delivered:
@captainloken(1/5) tipped @beeber
Dass die wunderbare Frühlingslandschaft augenblicklich mehr Hummeln als Bienen und Wespen zum Blütenschmaus bittet, hat wohl (zumindest bei mir) viel mit der konstant in der Luft liegenden Feuchtigkeit, gepaart mit relativ niedriger Temperatur, zu tun. Mit einigen Hummel-Nestern direkt am Haus, fällt mir nämlich auf, dass auch die Hummeln nur kurze Abstecher in den Blütenreichtum von Obst und anderen Pflanzen wagen.
Was die Regulierung der fließenden Gewässer betrifft, ging man vor Jahren in Karlovac (der Stadt, die dafür bekannt ist, dass sie mit der Korana, Kupa, Mrežnica und Dobra gleich vier Flüsse durchqueren) den umgekehrten Weg. Hier hat man sich für den Rückbau der Regulierung entschieden, um den jährlich sich wiederholenden Überschwemmungen einigermaßen Herr zu werden. Jetzt sind es wieder die weitläufigen Landschaften im Vorfeld der Stadt, die den einfließenden Wassermassen Ausbreitung gewähren.
Die in dieser Form gerodeten Waldflächen lassen mich Jahr für Jahr zum »wilden Keiler« werden. Bauern und Waldbesitzer, bei denen man eigentlich davon ausgehen sollte, ein besonderes Augenmerk auf ihr kostbares Gut zu haben, ordern aus der Stadt Unternehmen an, die anschließend den ehemaligen Mischwald zu Brennholz verarbeiten. Das eigentliche Verbot solcher Aktionen des galoppierenden Wahnsinns werden durchgezogen, indem vorher das örtliche Forstamt reichlich beschenkt wurde. Danach hat die Natur verloren - der Herr Forstrat ist über Nacht blind geworden.
Buche, Buche, wenn ich dich nun suche - dann finde ich dich hier!
Übrigens, kurz vor der Abreise nach Italien.
Sehr guter Post.
Ich wußte ehrlich gesagt gar nicht, daß Du dich auf diesem Gebiet offensichtlich richtig gut auskennst. Ich bin gerade dabei, mein einigermaßen akzeptables Wissen über Pilze auf die übrige Pflanzenwelt auszuweiten. Da habe ich nämlich noch richtig viel Luft nach oben. ;-)
Danke. Ich bin dafür bei den Pilzen so gut wie gar nicht bewandert.
Beautiful photogaphy dear, nature is greatest gift of god and no one can compare with that. I seen your beautiful photography, nice...appreciate for this.