Insects and other small animals in Tagaytay - #4. / Insekten und andere Kleintiere in Tagaytay - #4.

avatar
(Edited)

English


By now, enough new insect photos have accumulated again to publish a new, hopefully interesting edition of the "small animals in Tagaytay" series. Enjoy reading! :)

Deutsch


Mittlerweile haben sich wieder hinreichend viele neue Insektenfotos angesammelt, um eine neue, hoffentlich interessante Edition der Reihe "Kleintiere in Tagaytay" zu publizieren. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! :)


Queen ant of the genus Odontomachus (trap-jaw ants).

The strikingly elongated mandibles of ants in this genus, tipped with two teeth, exert a force when snapping shut that exceeds 300 times the ant’s own body weight. Moreover, the movement of these snapping jaws, reaching speeds of up to 64 meters per second(!), ranks among the fastest ever recorded in the animal kingdom, with the jaws closing in an average of just 0.13 milliseconds.
Trap-jaw ants use their mandibles for hunting, defense, and escape, as a strike directed against the substrate generates enough propulsion to launch the ant up to 40 cm into the air.

Ameisenkönigin der Gattung Odontomachus (Schnappkieferameisen).

Die auffällig langgestreckten, am Ende mit zwei Zähnen versehenen Mandibeln von Ameisen dieser Gattung erreichen beim Zubeißen eine Kraft von mehr als dem 300-fachen des Körpergewichts der Ameise selbst. Überdies ist die Bewegung der zuschnappenden Kiefer mit bis zu 64 Metern pro Sekunde(!) eine der schnellsten im Tierreich gemessenen überhaupt, sodass für das Schließen der Kiefer im Durchschnitt nicht mehr als 0,13 Millisekunden benötigt werden.
Schnappkieferameisen nutzen ihre Mandibeln zum Jagen, zur Verteidigung und auf der Flucht, wobei ein gegen das Substrat gerichteter Mandibelschlag eine ausreichende Antriebskraft erzeugt, um die Ameise bis zu 40 cm in die Luft zu schleudern.



Queen of another ant species of considerable size. Königin einer anderen Ameisenart von beträchtlicher Größe.

Dead beetle of the genus Leucopholis accompanied by an inspecting ant. Toter Käfer der Gattung Leucopholis samt ihn inspizierender Ameise.

And here’s a living specimen of the same beetle genus. Und hier ein lebendes Exemplar derselben Käfergattung.

Don’t hold me to this assessment, but I’m inclined to classify this beautiful, green-glinting beetle as belonging to the genus Anomala.

In general, species identification here in the Philippines is noticeably harder for me due to a lack of literature and my own limited long-term experience compared to what I had back in Germany.

Nagelt mich nicht auf diese Einschätzung fest, aber ich neige dazu, diesen schönen, grünglänzenden Käfer der Gattung Anomala zuzuordnen.

Generell fällt mir hier auf den Philippinen die Artbestimmung mangels Literatur und fehlender langjähriger eigener Erfahrung deutlich schwerer als es noch in Deutschland der Fall war.


Coccinella transversalis is a ladybird species native to Southeast Asia and Australia.
Both its adults and larvae feed on aphids (Aphididae).

Coccinella transversalis ist eine in Südostasien und Australien verbreitete Marienkäferart.
Sowohl seine Imagines als auch die Larven ernähren sich von Röhrenblattläusen (Aphididae).


Like all longhorn beetles (Cerambycidae), Gnoma luzonica displays the long, distinctly segmented antennae typical of this beetle family. Wie alle Bockkäfer (Cerambycidae) weist auch Gnoma luzonica die für diese Käferfamilie typischen langen, deutlich gegliederten Fühler auf.




Even though Wikipedia locates the colorful butterfly species Oeonistis entella in India, Sri Lanka, and Myanmar, I’m fairly certain I’ve found two specimens of this exact species here in Tagaytay. Auch wenn Wikipedia die farbenfrohe Schmetterlingsart Oeonistis entella in Indien, Sri Lanka und Myanmar verortet, bin ich mir ziemlich sicher, hier in Tagaytay zwei Exemplare genau dieser Spezies gefunden zu haben.


Amata huebneri mimics wasps through its coloration to appear more formidable than the harmless insect it actually is (without wasting energy to produce its own venom), thereby protecting itself from predators (protective mimicry). Amata huebneri imitiert mit seiner Farbegebung Wespen, um wehrhafter zu erscheinen als das harmlose Insekt tatsächlich ist (ohne dabei Energie zur Produktion eigenen Gifts verschwenden zu müssen) und sich somit vor Fressfeinden zu schützen (Schutzmimikry).


With its distinctive patterning and coloration, Euplocia membliaria is unmistakable. With a wingspan of up to 70 mm, this butterfly reaches an impressive size. Aufgrund ihrer typischen Musterung und Färbung ist Euplocia membliaria unverwechselbar. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 70 mm erreicht dieser Schmetterling eine beachtliche Größe.

I’m inclined to assign this hawkmoth (family Sphingidae) to the genus Eupanacra.

The following photos show further nocturnal moths.

Ich tendiere dazu, diesen Schwärmer (Familie Sphingidae) der Gattung Eupanacra zuzuordnen.

Die darauf folgenden Fotos zeigen weitere nachtaktive Schmetterlinge.






This Southeast Asian butterfly, Urapteroides astheniata, can achieve a wingspan exceeding seven centimeters. Dieser in Südostasien beheimatete Schmetterling, Urapteroides astheniata, kann eine Flügelspannweite von mehr als sieben Zentimetern erreichen.

The order Orthoptera is divided into the suborders Caelifera (including grasshoppers and locusts) with short antennae and Ensifera (including crickets) with long antennae.

Now, can you determine whether the two grasshoppers pictured below, both of which I classify under the genus Euconocephalus because of the shape of their heads, belong to Caelifera or Ensifera?

Die Ordnung Orthoptera wird in die Unterordnungen Caelifera (darunter Heuschrecken und Wanderheuschrecken) mit kurzen Fühlern und Ensifera (darunter Grillen) mit langen Fühlern unterteilt.

Ihr könnt nun sicher selbst entscheiden, ob die beiden unten abgebildeten Heuschrecken, die ich aufgrund ihrer Kopfform beide der Gattung Euconocephalus zuordne, zu den Caelifera oder Ensifera gehören?



Also this cricket, with its long antennae, is easily assignable to Ensifera. Auch diese Grille ist in Anbetracht ihrer langen Antennen leicht den Ensifera zuordenbar.

This 'millipede' (order Polydesmida) has comfortably settled on my finger.

Since I keep reading this in various posts: No, neither millipedes nor centipedes nor spiders (with their eight legs and two-part body) are insects!
Insects always have six legs and a body divided into head, thorax, and abdomen. (If interested, I recommend reading this post on the topic).

Dieser 'Bandfüßer' (Ordnung Polydesmida) hat es sich bequem auf meinem Finger eingerichtet.

Da ich es immer wieder in diversen Posts lese: Nein, weder Tausend- oder Hundertfüßer noch Spinnen (mit ihren acht Beinen und dem zweigeteilten Körper) sind Insekten!
Insekten haben stets sechs Beine und einen in Kopf, Thorax und Abdomen untergliederten Körper. (Bei entsprechendem Interesse empfehle ich diesbezüglich auch die Lektüre dieses Posts).


While insects, spiders, centipedes, and millipedes are closely related as arthropods, snails like this specimen from the family Veronicellidae belong to an entirely different phylum: the mollusks. Während Insekten, Spinnen, Hundert- und Tausendfüßer als Arthropoden nahe miteinander verwandt sind, sind Schnecken wie dieses zur Familie Veronicellidae gehörende Exemplar Vertreter eines gänzlich anderen Stammes, dem der Weichtiere.

I nearly overlooked this well-hidden little reptile. It’s likely an ... Dieses gut versteckte kleine Reptil hätte ich beinahe übersehen. Es dürfte sich dabei um einen ...

... Asian house gecko (Hemidactylus frenatus). ... Asiatischen Hausgecko (Hemidactylus frenatus) handeln.

Some might wonder: What exactly distinguishes geckos from lizards (like the one pictured below)? I recommend first examining their feet and eyes, then consulting this comparative overview of their typical traits. Der ein oder andere mag sich an dieser Stelle fragen, was überhaupt die Unterschiede zwischen Geckos und Eidechsen (wie der unten abgebildeten) seien? Ich empfehle, sich zunächst Füße und Augen anzusehen und sich sodann diese vergleichende Übersicht bezüglich ihrer typischen Merkmale zu Gemüte zu führen.


0
0
0.000
32 comments
avatar

You have a nice lens for micro subjects. You capture it nicely.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Thanks! But to be honest I also make many bad pics ... it's just that nobody sees them. :)

0
0
0.000
avatar

It's great to see various kinds of insects and small animals that you found in Tagaytay. The detailed information that you provided for us are interesting. Most of them are magnificent. (except for the geckos and lizards, I had a bad experience with them.)

I especially like Coccinella transversalis, ladybird species and Oeonistis entella, colorful butterfly species, their colors are impressive. Great capture!

0
0
0.000
avatar

Just curious to know: what were your bad experiences with geckos and lizards? (Only write that here if you like of course!)

0
0
0.000
avatar

Um! Sincerely speaking, for me, both kinds of animals usually frightened me whenever I saw them. For example, the house geckos sometimes went inside my rubbish bin to search for some food. When I opened it, they usually jumped out so fast which frightened me. For the giant geckos, even their voices from the far distance can frighten me and I didn’t even dare to see them via photos… For the lizards, it’s because of their slippery bodies that I dislike… That’s me! Sorry if this is nonsense… 😅

0
0
0.000
avatar

Hiho, i saw that your family did come to the ph.
that last picture. when i was a kid, my pinoy friends call it "bubuli". :)
it grows around more that a foot. including the tails.
house gecko around 4 inches. and we call them "butiki" :)

0
0
0.000
avatar

Hiho, i saw that your family did come to the ph.

Yes, we are living there now since nearly a year.

0
0
0.000
avatar

Wow... So many small creatures that you have managed to capture, to be honest there are some insect species that are my favorite in your post my friend @jaki01, it's amazing to see them hehehehe!!

0
0
0.000
avatar

... to be honest there are some insect species that are my favorite in your post ...

Which ones? :)

0
0
0.000
avatar

Wieder mal eine tolle Sammlung!! Danke fürs Teilen!

0
0
0.000
avatar

Freut mich sehr, dass dir meine Insektenposts gefallen! :)

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Wow! Awesome!! These small creatures are so beautiful but you are so brave to hold them, specially the beetle... I don't like to hold that... lol... But anyhow, I love those beautiful butterflies... You did a good post. Thank you for a good knowledge about these small insects.

0
0
0.000
avatar

... you are so brave to hold them specially the beetles ...

I'm used to liking insects but fearing humans, lol. :-)

0
0
0.000
avatar

Amazing 👍👍
Thank you for sharing this interesting post my brother, and I hope you have a nice day.

0
0
0.000
avatar

Sehr interessant, ich war im Januar in Puerto Princessa in einem Insektenzoo (besseres Wort fällt mir jetzt nicht ein), aber Deine Bilder noch in dieser Detailtreue sind natürlich noch interessanter.
Ich bin ja nicht der große Experte und dachte, dass die Ameisenköniginnen (wie die Bienenköniginnen) im Stock / Nest sind aber es scheint dann ja doch nicht so zu sein.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Insektenzoo klingt sehr interessant! Hätte ich auch gerne gesehen.

Ameisenköniginnen leben (abgesehen von einigen Ausnahmen, wie z. B. den Königinnen der stets jagend-wandernden Treiberameisen) in der Tat meist versteckt im Ameisenbau, um in Ruhe Eier legen und den Staat mittels Pheromonen steuern zu können.
Während ihres Hochzeitsflugs und dann bevor sie einen neuen Staat gründen, sind sie jedoch auch draußen unterwegs.

P. S.: Ich empfehle diese äußerst sehenswerte Reportage eines epischen Kampfes zwischen Treiberameisen und Termiten.

0
0
0.000
avatar

Ich habe mal noch einmal geschaut, es heißt: "Palawan Butterfly Ecological Garden and Tribal Village"
Zusätzlich gibt es doch noch Tribal Village wo Indigene zeigen wie sie leben, Feuer machen u.s.w.
Auf jeden Fall sehenswert !

0
0
0.000
avatar

What camera did you use? You're really good at photography and the Information in every insect 👏 if you're really look at them without thinking that there living too your be scared, but seeing your post it's also a realization that they have lives too and they're pretty

0
0
0.000
avatar
(Edited)

I only use my mobile phone to take these pictures.
Yes, I was always interested in insects, even already as a child, and later had also studied biology.

0
0
0.000
avatar

Toll was da alles kreucht und fleucht. Als "Macro"-Liebhaber möchte ich auch welche posten, bin jedoch noch an thematischen Überlegungen)
Du bist ein achtsamer Beobachter, während so viele "gelernte Autisten" achtlos an den kleinen Naturwundern vorbeigehen!

0
0
0.000
avatar

Danke für den netten Kommentar. Ja, für Insekten interessiere ich mich schon seit meiner Kindheit. Finde diese Arthropoden einfach faszinierend.
Bezüglich meiner Fotos versuche ich, das Bestmögliche aus der Kamera meines Mobiltelefons herauszukitzeln. :) Was du hier siehst, sind die paar wenigen Bilder, die ich nicht aufgrund mangelhafter Qualität wieder löschen musste ...

0
0
0.000
avatar

Macrofotografie ist eine Welt für sich. Im Normalfall ist eine Menge Ausrüstung nötig, die eigentlich nur effektiv im Studio einsetzbar ist. Im Freiland hingegen ist oft ein "immer dabei" Smartphone wesentlich komfortabler. Dabei ist es ein technisches Wunder "aus der Hand" und mit "available light" doch immer wieder brauchbare Macros hinzukriegen!

0
0
0.000
avatar

Wow, I see some very beautiful pictures of pests and butterflies, my friend. I am very interested in seeing them 🤗🤗

0
0
0.000
avatar

I personally don't consider insects as "pests" but as fascinating creatures.

If you would look from outside at the earth and evaluate who is polluting air and water, destroying the forests, littering plastic waste everywhere, leading wars ... it would be us, the humans ... the 'pest' of this planet ...

0
0
0.000