Geschichtliches - Worms (Mini Serie aus der Heimat No. 1)
Da ich gerade viel mit real life Sachen zu tun habe, die per se nicht angenehm sind (Jobsuched, Gericht, Trennung etc etc) versuche ich mich abzulenken mit schönen Themen, primär mit meiner Heimatstadt - es gab viele historische Momente, es gibt viele schöne Momente und Erinnerungen - nicht alles ist toll aktuell, aber ich vermisse die Stadt irgendwie - hier hab ich meine Jugend verbracht und vieles gelernt im positiven wie negativen - also ein paar Gedanken aktuell und historisch, was bei uns passiert!
Der Turm, die Brücke nach und aus Worms (oder waren es zwei?)
Hier ist jetzt ein bisschen Vorstellungskraft gefragt. Wir kommen quasi von Hessen und wollen nach Worms. Wer kennt die Richtung (Hessen nach Rheinland-Pfalz - Worms gehört zu RLP).
Im Folgenden Details und ein bisserl Rätsel - wer kommt damit klar?
Schaut euch das Foto an - vor uns steht jetzt der im Krieg doch stark zerstörte Brückenturm auf der rechten Rheinseite. Also nicht auf unserer Seite, sondern auf der hessischen. Die Straßenbrücke selbst, lag damals nach ihrer Sprengung noch im Rhein. Deswegen ist der Zugang auch mit einem Gitter abgesperrt.
Manche fragen sich, wieso der Turm eigentlich abgerissen wurde. Den hätte man doch erhalten können?!
Hätte, hätte, Fahrradkette. Die Wormser hatten echt anderes im Sinn, als einen Turm zu reparieren. Wohnraum musste gebaut werden. Kein Mensch hätte Zeit gehabt, den Turm zu reparieren, zumal das sogar noch teurer gekommen wäre, als ihn abzureißen (was auch Geld gekostet hat).
Sicher, aus heutiger Sicht ist das schade. Aber so war es nunmal. Man konnte nicht alles gleichzeitig haben. Das ist wie an Weihnachten. Da können wir uns auch nicht alles auf einmal wünschen. Also wünschen schon...
Wovon reden wir hier eigentlich? Wo liegt die Richtung der Fotograf, von wo wurde fotografiert? Welcher Turm, wo, wofür? Kennt jemand die Stadt, jene Brücke oder einen Hintergrund?
Let me know in den Kommentare - ich aktiviere mal @commentrewarder dafür. Wer genau liest findet die Lösung schnell - bin gespannt wer schneller ist - jene die wirklich lesen oder Leute ohne deutschen Hintergrund, dei Translation oder KI nutzen - auf geht es - beeilt Euch :-).

Fotoquelle Stadtarchiv zur freien Verfügung bereitgestellt
Es ist immer schön, solche Archivfotos zu sehen, auch wenn die Geschichte dahinter etwas weniger positiv ist.
Ich wünsche dir viel Kraft für deine persönliche Situation. Bei einer Scheidung gibt es meist nur Verlierer.
Da hast du Recht- ich danke Dir - schlimm, wenn man die Lust am Leben verliert und nur noch versucht zu funktionieren!
Verstehe die Frage mit der Richtung nicht wirklich, denke der Turm wurde vielleicht zerlegt und die Steine anderswo verwendet.
Ansonsten hört es sich nach einer turbulenten Zeit an. Halt die Ohren steif, wünsche dir viel Kraft und baldige Lösungen. 💪🏻
Turm Zerlegung und/oder Wiederaufbau lag an den beiden unterschiedlichen Gebieten - das eine war französisch besetzt, das andere von einem anderen Land - plus Diskussion der Rregionalregierungen ob man so was da lässt aus dem Krieg oder entsorgen sollte - da gab es unterschiedliche Meinungen wohl (Bundesland Hessen vs. Rheinland Pfalz) - was ich hörte die Steine auf der anderen SEite wurde nicht wirklich woanders verwendet.
Danke für Deine guten Wünsche!
@borsengelaber - Richtung war Frage von welchem Bundesland wurde das obige Foto gemacht - Hessen oder RLP wenn Du Hintergrund siehst :-)?
Naja, wir reden von der Brücke zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz. Im Hintergrund sieht man glaube ich den Wormser Dom - wenn das so ist, ist der richtig krass riesig! Was für ein Foto! Also wurde von Hessen aus fotografiert, wie du im Text schreibst.
Auch wenn ich verstehen kann, dass damals die Prioritäten anders lagen, wäre der Vergleich des Brückenturms mit der heutigen Sicht schon sehr schön. Habs mir mal bei Street View angeschaut, müsste ja ungefähr ähnlich sein:
Das scheint aber der Turm auf der anderen Seite des Flusses zu sein, oder? Also schon auf Wormser Seite des Rheins, nicht Bürstädter Seite. Was man alles so lernt mit Google Maps...
Ich würde sagen: "Treffer - Versenkt" - alles richtig - wennn Du noch rausfindest wo mein Haus steht in dem ich aufgewachsen bin gibt es nen 100% Vote haha :-)
Das schaffe ich glaube ich nicht :-D Einziger Hinweis war mal ein Kirmes in Weinsheim, aber das liegt zu weit außerhalb, um auf den Bildern zu sein.
Da hab ich hab aber nicht gewohnt in Weinsheim, war nur ein kleiner Trip auf eine der hunderten Kirmes Events um die Stadt / Region - von Weinfesten fang ich nicht mal an.
Das war einer der ersten Artikel, die ich von dir gelesen hatte - war auch über Worms, mit schönen Fotos. Aber daraus zu schließen, wo du aufgewachsen bist? Das wäre reines Raten :-D
Stimmt, man könnte aber darauf kommen, wenn man alle Posts der letzten 9 Jahre liest - ist aber schwer :-)
Ja nee, so viel Zeit habe ich dann auch nicht... 🤣
https://www.reddit.com/r/Geschichte/comments/1oaqh8v/geschichtliches_worms/
This post has been shared on Reddit by @uwelang through the HivePosh initiative.
https://x.com/lee19389/status/1979916922813579333
#hive #posh
Great and personal experience shared! Combining your own memories with historical information made the post lively and understandable.
Update: @uwelang, I paid out 2.756 HIVE and 0.373 HBD to reward 5 comments in this discussion thread.