Erste Pilztour

Am Wochenende ging in spontan bei dem schönen Wetter in die Wälder.
Da ich letzte Woche fündig wurde, habe ich mich auf die Suche nach Pilzen gemacht.
In der Nähe einer Quelle und bei viel Moos konnte ich einige Pilze finden.
Hauptsächlich waren es Maronenröhrlinge und Raufußröhrlinge.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Toll, ich freue mich auf weitere Pilztouren.😊🍄

These photos were taken with my smartphone



0
0
0.000
4 comments
avatar

Sehr sehr cool ! :)

Der in der Mitte mit den grünen sieht aber bisschen aus wie Hexenröhrling ? Naja bin nicht so der Pilzkenner.

Trocknest du sie oder direkt schmausen?

0
0
0.000
avatar

Hi :)

Die meisten Pilze esse ich direkt am Abend. Am liebsten ungewürzt, da ich den vollen Geschmack erleben möchte😋
Sollten aber kleine Pilze mit dabei sein, dann trockne ich diese. Zum Beispiel für Suppen.

Hexenröhrlinge haben einen roten Schwamm und blauen sehr stark nach dem Schnitt. Letztes Jahr habe ich welche gefunden.

Hier habe ich noch ein Foto

0
0
0.000
avatar

Ahhh! das war es, danke nochmal.
Dann ist der Pilz, mit dem grün-blauen Poren der Maronenröhrling?

Hast du eigentlich Ahnung, ob man diese Pilze auch roh verzehren kann? - insofern die Leber natürlich voller Funktion ist.

Muss mich jetzt echt mal mit Pilzen anfreunden, sind viel wirksamer als Kräuter, doch auch irgendwie gefährlicher, v.a. wenn man sich komplett mit der Bestimmung versieht. Deswegen bisher auch noch gar nicht daran getraut, einfach 0.

0
0
0.000
avatar

Richtig, alle Pilze die so ein gelblich-grünen Schwamm und braunen Hut haben sind Maronenröhrlinge.
Soviel ich weiss sind Maronenröhrlinge roh giftig. Lieber gut durcherhitzen.

Ich denke die Pilze werden dir gute Freunde sein, da du dich auch sehr intensiv mit Wildkräutern beschäftigst. Da hast du ein gutes Händchen für wie ich so lese. :)

Solltest du damit anfangen, dann eignen sich die Maronenröhrlinge als guter Einstieg. Also generell Pilze die einen Schwamm unter dem Hut haben z.B. Maronenröhrling, Steinpilz, Birkenpilz, Raufußröhrling, Hexenröhrling, Ziegenlippe.
Und bei Unsicherheiten lieber den Pilz stehen lassen. Bei Pilzen mit Rillen habe ich auch kaum Erfahrung, daher lasse ich sie auch stehen.

Liebe Grüße

0
0
0.000