RE: [diy]Cutting board repaired - Schneidebrett repariert

You are viewing a single comment's thread:

Olivenöl? Hatte ich auch mal getestet. Das dauert ja noch länger bis das getrocknet ist.



0
0
0.000
13 comments
avatar

https://shop.mc-naturetrade.de/products/aktion-schneidebrett-pflege-set

Hier der Link, der aber auch im Blog hinterlegt. 😁 Und wenn ich schon dabei bin fallen die paar Bretter auch nicht auf😁

0
0
0.000
avatar

Danke für den Link. Mich würde interessieren aus welchem Öl das hergestellt wird. Das steht dort leider nicht.

Das mit den Brettern ist noch die einfache Aufgabe. Ich schneide meist direkt auf der Arbeitsplatte aus Buche. Ich bau die mal morgen ab und schicke sie Dir dann. 😂😂

0
0
0.000
avatar

kaltgepressten und zertifizierten BIO Ölsaaten (Samenkörnern) aus regionalem Anbau in Deutschland hergestellt. Lebensmittelecht und natürlich in Lebensmittelqualität,

Ich habe nur das gefunden, alleine die Versandkosten und passt das auch in Packstation.🤣

0
0
0.000
avatar

Ja eben, da steht nicht aus welchen Pflanzen das Öl ist. Ich hatte ja die Hoffnung, dass auf der Flasche steht was drin ist. Na egal, Hauptsache, es funktioniert.

Versandkosten? Dachser, 270€. 😂

0
0
0.000
avatar

Also wartest du bis alles eingezogen ist? Klingt sinnvoll! Ich habe es nur dünn aufgetragen und eben auch abgewischt. Nun bei Olivenholz fand ich das irgendwie sinnvoll und ich habe gehört, dass es geht. Zumal ich annehme, dass Olivenöl beständiger und haltbarer ist.

0
0
0.000
avatar
(Edited)

Das Öl sollte komplett einziehen und trocknen damit später möglichst kein Wasser ins Holz einzieht. Das ist dann also ähnlich, wie eine Lackschicht. Bei Leinöl dauert das dann, je nach Art und Zustand, mehrere Tage. Unter Umständen muss man das dann mehrfach machen. Dafür hält das dann, abhängig von der Nutzung, mehrere Jahre.

Wenn das Öl nicht komplett getrocknet ist, kann es passieren, dass es im Holz ranzig wird oder schimmelt. Dann ist das Brett ein Fall für die Feuerschale.

Wenn Du keine Lebensmittel drauf packst, kannst Du auch Leinöl Firnis nehmen. Diese enthält Trocknungsbeschleuniger, ist aber nicht lebensmittelecht.

Olivenholz brauchst Du eigentlich gar nicht ölen. Wenn die Oberfläche glatt ist, dringt kein Schmutz und kaum Wasser in das Holz ein. Und wenn das Brett Scharten vom Schneiden hat ist es besser, dass dann wieder glatt zu schleifen. Aber es schadet dem Holz natürlich auch nicht, wenn Du Olivenöl aufträgst.

0
0
0.000
avatar

Sehr interessant, vielen Dank für die Infos!

Wenn das Öl nicht komplett getrocknet ist, kann es passieren, dass es im Holz ranzig wird oder schimmelt.

Meinst du damit, dass man es nicht einpackt oder in den Schrank stellt oder gibt es da noch was zu beachten?

0
0
0.000