The beauty of the insects. / Die Schönheit der Insekten.

avatar
(Edited)

English


Again, a large amount of insect photos has accumulated, waiting to finally be processed in a post. And here we go, enjoy!


Deutsch


Wieder hat sich eine große Menge an Insektenfotos angesammelt, die darauf warten, endlich in einem Post verarbeitet zu werden. Und here we go, viel Spaß!


The "lesser stag beetle" (Dorcus parallelipipedus), a 'walking tank' with powerful mandibles (between which one should not hold one's fingers!), but of peaceful nature and slow locomotion. Der "Balkenschröter" (Dorcus parallelipipedus), ein 'wandelnder Panzer' mit kräftigen Kiefern (zwischen die man tunlichst seine Finger nicht halten sollte!), aber von friedfertiger Natur und langsamer Fortbewegungsweise.

"Seven-spot ladybird" (Coccinella septempunctata). "Siebenpunkt-Marinkäfer" (Coccinella septempunctata).

As an invasive species, the "multicoloured Asian ladybird" (Harmonia axyridis) is less susceptible to disease than Central European species due to a variety of peptides that serve as a defense against infection, as well as the antimicrobial substance harmonine (hence its scientific name).

In addition to the astonishing discovery that harmonine kills both tuberculosis and malaria pathogens, the immigrant also fights off food competitors by means of microsporidia.

Der "Asiatische Marinkäfer" (Harmonia axyridis) ist als invasive Spezies aufgrund einer Vielzahl der Infektionsabwehr dienender Peptide sowie der antimikrobiell wirkenden Substanz Harmonin (daher auch sein wissenschaftlicher Name) weniger anfällig für Krankheiten als mitteleuropäische Arten.

Neben der erstaunlichen Entdeckung, dass Harmonin sowohl Tuberkulose- als auch Malariaerreger abtötet, setzt sich der Einwanderer überdies mittels Mikrosporidien gegen Nahrungskonkurrenten zur Wehr.


"22-spot ladybird" (Psyllobora vigintiduopunctata). "Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer" (Psyllobora vigintiduopunctata).

In the following pictures the difference between a "grasshopper" (suborder Caelifera) with short antennae (here sitting on one of our hardy cacti - Opuntia phaeacantha 'Orangeade') and a "cricket" (suborder Ensifera) with very long antennae is well visible. Auf den folgenden Bildern ist der Unterschied zwischen einem "Grashüpfer" (Unterordnung Caelifera) mit kurzen Fühlern (hier auf einer unserer winterharten Kakteen - Opuntia phaeacantha 'Orangeade' - sitzend) und einem "Heupferd" (Unterordnung Ensifera) mit sehr langen Fühlern, gut zu erkennen.



Viewed through the new, extremely powerful James Webb Telescope, it is quite amazing how many details of the planet of the "striped bugs" (Graphosoma italicum) come to light. :) Mit dem neuen, äußerst leistungsfähigen James-Webb-Teleskop betrachtet, ist es schon erstaunlich, wie viele Details des Planeten der "Streifenwanzen" (Graphosoma italicum) zutage treten. :)

In bad weather, the colorful animals curl up on the underside of their 'tree houses' swaying in the wind (where, strictly speaking, the 'trees' are stalks of the 'wild carrot', Daucus carota). Bei schlechtem Wetter verkrümmeln sich die farbenfrohen Tiere auf die Unterseite ihrer im Wind wogenden 'Baumhäuser' (wobei es sich genau genommen bei den "Bäumen" um Stängel der "Wilden Möhre" - Daucus carota - handelt).

I wonder how it feels to be a "sloe bug" (Dolycoris baccarum) all alone among mating individuals of another species? :) Wie man sich wohl als "Beerenwanze" (Dolycoris baccarum) ganz alleine unter sich paarenden Individuen einer anderen Art fühlt? :)



Predatory "masked hunters" (Reduvius personatus), whose nymph I presented earlier in this post. Räuberisch lebende "Staubwanzen" (Reduvius personatus), deren Nymphe ich bereits in diesem Post präsentierte.


"Hover flies" (family Syrphidae) love the sweet scent of the "king's lily" (Lilium regale). "Schwebfliegen" (Familie Syrphidae) lieben den süßlichen Duft der "Königslilie" (Lilium regale).




"European paper wasps" (Polistes dominula) are considered to be peaceful - which the pitiful captured caterpillar, however, would probably rather not confirm ... "Haus-Feldwespen" (Polistes dominula) gelten als friedlich - was die bemitleidenswerte erbeutete Raupe jedoch vermutlich eher nicht bestätigen würde ...


Attentively, these guards are protecting the entrance to make sure that I don't get too close to their nest. Aufmerksam bewachen diese Wächter den Eingang, um sicherzustellen, dass ich ihrem Nest nicht zu nahe komme.


This specimen of Vespa velutina, found dead by me, is a hornet species originally from Asia, which is currently spreading rapidly within Europe. Diese von mir tot aufgefundene Vespa velutina, ist eine ursprünglich aus Asien stammende Hornissenart, die sich derzeit schnell in Europa ausbreitet.

In this picture, forehead ocelli are particularly visible. Auf diesem Bild sind Stirnocellen besonders gut sichtbar.


Solitary wild bee species Halictus sexcinctus ("six-banded furrow bee"). Solitär lebende Wildbienenart Halictus sexcinctus ("Weißbindige Furchenbiene").

"Western honey bee" (Apis mellifera). "Westliche Honigbiene" (Apis mellifera).

The "butterfly weed" (Asclepias tuberosa) has the effect of a magnet to bees and bumblebees. Die "Knollige Seidenpflanze" (Asclepias tuberosa) wirkt auf Bienen und Hummeln wie ein Magnet.


Also "buff-tailed bumblebee" (Bombus terrestris) are magically attracted to this plant. Auch "Dunkle Erdhummeln" (Bombus terrestris) werden von dieser Pflanze magisch angezogen.


Approach with outstretched proboscis to Salvia transsylvanica. Anflug mit ausgestrecktem Saugrüssel auf "Transsylvanischen Salbei" (Salvia transsylvanica).

Thistles may quite often be considered weeds, but they are very valuable forage plants for lots of insect species. Disteln mögen nicht selten als Unkraut betrachtet werden, stellen jedoch sehr wertvolle Futterpflanzen für vielerlei Insektenarten dar.

In the picture below, buff-tailed bumblebee are feasting on white-flowered lavender (variety 'Edelweiss'). Im Bild unten laben sich die Erdhummeln an weißblühendem Lavendel (Varietät 'Edelweiß').

"Small white butterfly" (Pieris rapae). "Kleiner Kohlweißling" (Pieris rapae).


Finally a magnificent "hornet moth" (Sesia apiformis).

Like hover flies imitate venomous wasps, the "hornet moth" mimics hornets, a behavior known as Batesian mimicry: the insect 'threatens' predators with a warning color signaling the venomousness of a hornet, but without having to waste energy producing a toxin itself.

Zum Abschluss noch ein prachtvoller "Hornissen-Glasflügler" (Sesia apiformis).

Imitieren Schwebfliegen wehrhafte Wespen, ahmt der "Hornissen-Glasflügler" Hornissen nach, ein als Bates'sche Mimikry bezeichnetes Verhalten: Das Insekt 'droht' Fressfeinden mit einer die Giftigkeit einer Hornisse signalisierenden Warnfarbe, ohne jedoch selbst Energie für die Produktion eines Giftstoffs verschwenden zu müssen.



0
0
0.000
27 comments
avatar

Very fascinating creatures, these inswcts looka ao beautiful with the amzing colors. wonderful photography 👌

0
0
0.000
avatar

Thanks a lot.
And yes, that's my opinion, too: insects are indeed just fascinating!

0
0
0.000
avatar

Toller Beitrag!

👍👍👍

Beisst der Panzer tatsächlich so übel?

!invest_vote !LUV !PIZZA !wine !WITZ !LOLZ !HUGH

0
0
0.000
avatar

Doch, der hat enorme Kräfte in den Kiefern. Um gebissen zu werden, muss man ihm aber wirklich den Finger zwischen die Mandibeln halten, da der Balkenschröter (anders als z. B. ein Laufkäfer) sehr langsam und friedfertig ist.

0
0
0.000
avatar

Danke schön.

Ich hoffe der besagte Panzerkäfer ernährt sich politisch korrekt nur vegan...🌻

✨🦋🙏

!invest_vote !LUV !PIZZA !wine !WITZ !LOLZ !HUGH

0
0
0.000
avatar

Nice photos of insects. It is very difficult to catch photos of insects. I appreciate your photography

0
0
0.000
avatar

Thanks! Nice to read that you liked the photos! :)

0
0
0.000
avatar

It's great to see various kinds of insects from your garden again.... They are so fascinating and magnificent. I enjoyed watching them, especially when they were on the flowers!

Not only the "Hover flies" love the sweet scent of the "king's lily", I also love this white flower very much..., as you know! Thanks so much for making the video of these "king's lily". Your little princess' voice is so sweet. ;))

0
0
0.000
avatar

Haha, at first I felt disturbed by my daughter when doing the video, but then later it sounded so funny that I used it for this post. :)

0
0
0.000
avatar

Yeah! You had made an excellent decision! 😊

0
0
0.000
avatar

A collection of beautiful pictures, various insects that I have never seen before look so interesting, the last picture is a very unique insect in my opinion

0
0
0.000
avatar

Nice to see that you liked the pictures! :)

0
0
0.000
avatar

Grandioser Beitrag mit vielen tollen Bildern. Und auch mit der rechten Textmenge in Anbetracht der Güte der Fotos. ;-)

0
0
0.000
avatar

Freut mich, wenn's dir gefallen hat! War mein letztes Post vor der Abreise. Jetzt sind wir gerade in Sevilla.

0
0
0.000
avatar

Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub. Ich hätte auch gerne etwas mehr Sonne. Wir "saufen" hier gerade schier ab ;-) ;-)

0
0
0.000
avatar

I myself am very fond of seeing such beautiful insects, the way you have shared all these pictures with us looks very beautiful. I have also seen the video of the way we see a bug or wind on a beautiful flower and both look more beautiful.

0
0
0.000
avatar

Fascinating insects, indeed. This is such a rich blog. The pictures of course are amazing, but the information is also fascinating. I was taken by your description of the seven-spot ladybird, its anti-microbial defenses. I found a great site (besides the one you reference) that describes in particular the effectiveness of harmonine in thwarting the reproduction of Schistosoma mansoni.

Mother nature still has a lot secrets, and answers to offer, doesn't it?

0
0
0.000
avatar
(Edited)

I was taken by your description of the seven-spot ladybird ...

I guess here you mean the "multicoloured Asian ladybird" (Harmonia axyridis), right?
Anyway, nice to read that you liked the post and in addition perceived the information as interesting, too.

0
0
0.000
avatar

Es könnte leicht der Eindruck entstehen, als seist du kürzlich vor meiner Haustür unterwegs gewesen zu sein. Denn all die kleinen Rumtreiber, die du fotografiert hast, leben bei mir als Nachbarn oder gar Untermieter.
Und wie das mit solchen Zeitgenossen nun mal ist, kommt man mit dem einen mal besser und mit dem anderen weniger gut aus. Was Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln betrifft, steht die Sache außer Zweifel. Nicht umsonst biete ich den emsigen Arbeitern und ihren Kolleginnen allerlei Unterschlupfmöglichkeiten. Spannungen entstehen lediglich, wenn ich zum ungeeigneten Zeitpunkt mit der Sense vor ihrer Behausung auftauche. Dann ist bei mir der rasche Rückzug angesagt.
Der Grashüpfer ist der klassische Untermieter. Egal, ob auf der Terrasse, Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf der Tastatur – bei ihm gilt das Motto: wo du dich wohlfühlst, kann es mir nur gut gehen.
Der Marienkäfer schließt sich zwar dem gerne an, aber nur im Winter, wenn es in der Bude mollig warm ist. Lieblingsplatz? Der eingeschaltete Monitor.
Als ein eher schwieriges Verhältnis würde ich das Miteinander zwischen Streifenwanzen und mir bezeichnen. Mir scheint es, als bestünde deren Dasein lediglich aus zwei unersättlichen Verlangen: in die Gemüseblätter riesige Löscher zu fressen oder sich zu paaren. Alles andere ist reine Zeitverschwendung.

CIMG6088.JPG

0
0
0.000