Chasing Motion: A Morning with the Run Club and a Lesson in Blur

DSCF6111-web.jpg

Couple of days ago, I found myself on a bright, cloudless morning standing at the edge of a winding trail, camera in hand, surrounded by the electric energy of a local run club. Sneakers shuffled, laughter echoed, and the sun was already climbing fast. I hadn’t planned on making this outing a lesson in motion blur, but that’s exactly what it became.

DSCF6109-web.jpg

I love photographing people in motion — there’s something raw and real about it. But on a day like this, with such harsh light and fast-moving runners, capturing that motion authentically became a bit of a challenge. I didn’t want frozen action or overly crisp images; I wanted to feel the speed, the pulse, the rhythm of feet pounding dirt and bodies weaving through sunlight.

DSCF6155-web.jpg

So I leaned into motion blur.

Instead of cranking up my shutter speed, I dialed it back — hovering around 1/30 to 1/60 (or sometimes even down to 1/10) of a second, sometimes even slower. It felt counterintuitive at first, especially under that searing midday sun, but the results started to surprise me. With just the right amount of movement, runners turned into streaks of energy. Their limbs blurred just enough to show direction and speed, while faces or torsos caught the occasional sharp detail if I panned smoothly.

DSCF6110.jpg

It was less about technical perfection and more about storytelling. One shot stood out: a runner in bright orange slicing through the frame, arms blurred mid-swing, with the background streaked in a painterly rush. It felt alive. That’s what motion blur can do — inject spirit into stillness.

Of course, shooting in bright light meant dealing with overexposure, so I had to make a few quick adjustments. A narrow aperture (f/16, sometimes f/22) helped rein in the light, and dropping the ISO to 100 gave me more flexibility. And ad a neutral density filter, does the job perfect.

DSCF6204.jpg

Still, the real magic was just being there. The warmth of the sun, the rhythm of sneakers on pavement, and the way motion blur captured not just images, but moments in motion.

If you’ve never tried shooting with slower shutter speeds on a bright day, I highly recommend it. It forces you to slow down, observe movement, and experiment. The imperfections become part of the story — a story that’s full of life, energy, and momentum.

Next time you're out in full daylight with movement all around you, try chasing a little blur. You might be surprised what you capture.

Camera: Fujifilm X-H2s
Lens: Fujinon several lenses
Filter: none
Location: Zurich, Switzerland

DE VERSION

Bewegung einfangen: Ein Morgen mit dem Run Club und eine Lektion in Bewegungsunschärfe

Am vergangenen Wochenende stand ich an einem strahlend klaren Morgen mit meiner Kamera in der Hand am Rand eines gewundenen Pfads, umgeben von der elektrisierenden Energie eines lokalen Run Clubs. Turnschuhe raschelten, Lachen hallte, und die Sonne stieg schon schnell am Himmel empor. Ich hatte nicht geplant, aus diesem Ausflug eine Lektion in Bewegungsunschärfe zu machen – aber genau das wurde es.

Ich liebe es, Menschen in Bewegung zu fotografieren – da ist etwas Rohes und Echtes dabei. Aber an einem Tag wie diesem, mit so hartem Licht und schnellen Läufern, wurde es zur Herausforderung, diese Bewegung authentisch einzufangen. Ich wollte keine eingefrorenen Szenen oder übermäßig scharfe Bilder; ich wollte die Geschwindigkeit spüren, den Puls, den Rhythmus der Füße auf dem Boden und der Körper, die sich durch das Licht schlängelten.

Also habe ich mich auf Bewegungsunschärfe eingelassen.

Anstatt die Verschlusszeit hochzudrehen, habe ich sie verlangsamt – etwa auf 1/30 bis 1/60 Sekunde, manchmal noch langsamer (bis zu 1/10). Anfangs fühlte es sich kontraintuitiv an, besonders bei dieser grellen Mittagssonne, aber die Ergebnisse haben mich überrascht. Mit genau dem richtigen Maß an Bewegung verwandelten sich die Läufer in Energie-Streifen. Arme verschwammen in der Bewegung, während Gesichter oder Oberkörper gelegentlich gestochen scharf waren – wenn das Mitziehen gut gelang.

Es ging weniger um technische Perfektion und mehr ums Geschichtenerzählen. Ein Bild stach besonders hervor: ein Läufer in knalligem Orange, der durchs Bild schnitt, Arme verschwommen in der Bewegung, der Hintergrund malerisch verwischt. Es fühlte sich lebendig an. Genau das kann Bewegungsunschärfe leisten – sie haucht einem statischen Bild Leben ein.

Natürlich bedeutete das Fotografieren bei hellem Licht, dass ich mit Überbelichtung kämpfen musste, also musste ich schnell reagieren. Eine kleine Blende (f/16, manchmal f/22) half dabei, das Licht zu zähmen, und mit ISO 100 hatte ich mehr Spielraum. Ein ND-Filter wäre perfekt gewesen – aber den hatte ich natürlich zuhause vergessen. Klassisch.

Doch die wahre Magie war einfach, dort zu sein. Die Wärme der Sonne, das rhythmische Geräusch der Schuhe auf dem Weg, und die Art, wie Bewegungsunschärfe nicht nur Bilder, sondern Momente in Bewegung festhielt.

Wenn du noch nie mit längeren Verschlusszeiten an einem hellen Tag fotografiert hast, kann ich es dir nur empfehlen. Es zwingt dich dazu, langsamer hinzusehen, Bewegung zu beobachten und zu experimentieren. Die kleinen Unschärfen gehören zur Geschichte – einer Geschichte voller Leben, Energie und Dynamik.

Beim nächsten Mal, wenn du draußen bei Sonnenschein und viel Bewegung bist – jage ein wenig Unschärfe. Du wirst überrascht sein, was du einfängst.


I'm a freelance Filmmaker in Zurich, looking forward to meeting you here on HIVE and explore visual Art.
All my posts are original content when not stated otherwise.

2caddcf3-688d-4815-8d69-e7051f98f8d1.jpeg

Check out my Portfolio and Links.
Website: http://isnz.ch/
YouTube: https://goo.gl/rQaiFV
Instagram: https://www.instagram.com/isnz.ch/
TikTok: https://www.tiktok.com/@isnz.ch

Travel
Where I book hotels: https://bit.ly/riohotel
Where I book the cheapest flights: https://goo.gl/HRhxoy
Credit card with best commissions for travels: http://bit.ly/travelcreditcard
Editing software: http://bit.ly/editing_software

Disclaimer
This is no financial advice. Everything written is my opinion only and you should do your own research. Investing in Bitcoin and other cryptos, lending, DeFi, liquidity mining are high risk investments. You could lose everything, only invest what you can afford.
Bear in mind that some links in this post are affiliate links and if you go through them to make a purchase, I will earn a commission. Keep in mind that I link these companies and their products because of their quality and not because of the commission I receive from your purchases. The decision is yours, and whether you decide to buy something is completely up to you.



0
0
0.000
0 comments