Die Kunst, das Motorrad in der Kurve zu meistern - The Art of Mastering Motorcycle Curves (DE/EN)

Kurventraining: Die Kunst, das Motorrad in der Kurve zu meistern

Cornering Training: The Art of Mastering Motorcycle Curves

Es war ein sonniger Samstag, als wir uns für das Kurventraining aufmachten. Für meine Frau und mich war es nicht das erste Mal, aber für unsere Bekannte, die an diesem Tag zum ersten Mal teilnahm, war es eine völlig neue Erfahrung. Und das aus gutem Grund – sie hatte erst letztes Jahr im September ihren Führerschein gemacht und war dementsprechend ein wenig nervös. Doch genau diese Nervosität machte das Training umso spannender und lehrreicher.

It was a sunny Saturday when we set off for cornering training. For my wife and me, it wasn't the first time, but for our friend, who participated for the first time that day, it was a completely new experience. And for good reason – she had only gotten her motorcycle license last September and was accordingly a little nervous. Yet it was precisely this nervousness that made the training all the more exciting and instructive.

IMG_20250426_103326.jpg


Langsam fahren: Eine wahre Herausforderung

Slow riding: A true challenge

Klingt einfach, oder? Doch der wahre Nervenkitzel im Kurventraining besteht nicht im schnellen Fahren, sondern im langsamen Fahren in engen Kehren und Serpentinen. Denn während viele von uns das Gefühl für hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigung entwickeln können, ist das langsame Fahren die wahre Herausforderung – vor allem in dem Bereich, wo das Motorrad beginnt, instabil zu werden. Gerade in solchen Situationen zeigt sich, wie gut man sein Motorrad wirklich beherrscht.

Sounds easy, right? Yet the real thrill in cornering training does not lie in riding fast, but in riding slowly through tight hairpins and serpentines. While many of us can develop a feeling for high speeds and acceleration, slow riding is the true challenge – especially in the area where the motorcycle begins to become unstable. Especially in such situations, it becomes clear how well you really control your motorcycle.

IMG_20250426_075807.jpg


Zum Glück hatten wir genügend Platz, um uns an unterschiedlichste Kurvenformen zu gewöhnen. Die Fläche war groß genug, um mit verschiedenen Kurvenkonfigurationen zu üben und der Parcours war alles andere als einfach. Erst hier wurde uns so richtig bewusst, wie gut man sein Motorrad kennen muss, um sicher durch diese Herausforderungen zu kommen.

Fortunately, we had enough space to get used to a wide variety of curve shapes. The area was large enough to practice with different curve configurations and the course was anything but easy. Only here did we really become aware of how well you need to know your motorcycle to get through these challenges safely.

IMG_20250426_103344.jpg


Die Schwierigkeit des Trainings hängt auch maßgeblich vom Motorrad selbst ab. Wer ein Motorrad mit einem langen Radstand und einer hohen Masse fährt, wird deutlich mehr gefordert als jemand mit einer kleinen, leichten Maschine, die sich agil durch jede Kurve schmiegt. Es braucht viel Übung, um selbst mit einem „schweren Brocken“ wie meiner Maschine einen Parcours flüssig zu fahren. Es ging nicht nur darum, das Motorrad in die richtige Position zu bringen, sondern auch darum, ein Gefühl für das Verhalten des Fahrzeugs bei niedrigen Geschwindigkeiten zu entwickeln.

The difficulty of the training also depends significantly on the motorcycle itself. Anyone riding a motorcycle with a long wheelbase and a high mass will be significantly more challenged than someone with a small, light machine that nimbly hugs every curve. It takes a lot of practice to ride even a "heavy chunk" like mine smoothly through a course. It was not just about putting the motorcycle into the right position, but also about developing a feel for the behavior of the vehicle at low speeds.

IMG_20250426_103345.jpg


Kurven lesen und richtig fahren

Reading curves and riding them correctly

Viele denken sich: „Was kann schon so schwierig sein, eine Kurve zu fahren?“ Es sieht immer so einfach aus aber es steckt viel mehr dahinter. Ein Motorradfahrer muss genau wissen, wie er eine Kurve richtig anfährt, und das geht weit über das bloße Lenken hinaus. Der sogenannte „Hinterschneiden“ einer Kurve war eine der Übungen, die wir im Training intensiv geübt haben. Dabei ist nicht nur der richtige Einlenkpunkt wichtig, sondern auch die Blickführung und der Scheitelpunkt der Kurve. Hier galt es, immer wieder zu analysieren, wie die Kurve sich verändert, wie man sich auf die Linie einstellt und welche Kurvenvariante die richtige ist.

Many think: "What can be so difficult about riding a curve?" It looks easy but there is much more behind it. A motorcyclist must know exactly how to approach a curve correctly, and this goes far beyond just steering. The so-called "cutting inside" of a curve was one of the exercises we practiced intensively during training. Not only the correct turn-in point was important, but also gaze control and the apex of the curve. Here, it was important to continuously analyze how the curve changes, how to adjust to the line, and which curve variant is the right one.

IMG-20250426-WA0030.jpg


Besonders herausfordernd war eine Kurve, die am Ende enger wurde sie zog sich nach innen zusammen und verlangte ein präzises Verständnis der Fahrdynamik. Anfangs fuhren wir langsam, um die Kurvenlinien Schritt für Schritt aufzubauen. Am Ende hatten wir nicht nur eine, sondern gleich drei Linien zur Auswahl – und mussten herausfinden, welche die beste war. Das zeigte uns, wie wichtig es ist, die Strecke und die Kurve exakt zu lesen.

Especially challenging was a curve that tightened at the end it pulled inward and demanded a precise understanding of riding dynamics. Initially, we rode slowly to build up the curve lines step by step. In the end, we had not just one, but three lines to choose from – and had to figure out which was the best. This showed us how important it is to read the track and the curve precisely.

IMG_20250426_103334.jpg


Reserven schaffen: Die Bedeutung der Traktion

Creating reserves: The importance of traction

Wer kennt sie nicht, die Bilder von Motorradfahrern, die in der Kurve fast auf dem Asphalt liegen, mit Ellenbogen und Knie an der Straße schleifen? Dies ist typischerweise Motorsport, und auch wenn es spektakulär aussieht, ist es nicht das, was wir im Straßenverkehr anstreben sollten. Hier wird das Motorrad bis an den Haftungsbereich des Reifens gefahren. Doch im Alltag, vor allem in engen Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten, ist es wichtig, immer Reserven am Reifen zu haben, um nicht die Kontrolle zu verlieren.

Who doesn't know them, the images of motorcyclists almost lying on the asphalt in the curve, scraping elbows and knees on the road? This is typically motorsport, and although it looks spectacular, it is not what we should aim for in road traffic. Here, the motorcycle is ridden right up to the grip limit of the tire. But in everyday life, especially in tight curves and at higher speeds, it is important always to have reserves on the tire to avoid losing control.

IMG-20250426-WA0031.jpg


In einer Kurve wirken physikalische Kräfte: Zentrifugalkraft, die das Motorrad nach außen drückt, und die seitlichen Kräfte, die durch die Schräglage entstehen. Wenn man an der Haftungsgrenze des Reifens fährt, kann die Traktion plötzlich kippen, was zu einem Verlust der Kontrolle führen kann. Das Training hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur bis zum Rand zu fahren, sondern immer einen Puffer an Traktion zu behalten, um in unerwarteten Situationen reagieren zu können.

In a curve, physical forces are at work: centrifugal force, which pushes the motorcycle outward, and the lateral forces that arise from the lean angle. If you ride at the tire's grip limit, traction can suddenly tip over, leading to a loss of control. The training showed me how important it is not to ride all the way to the edge but to always leave a buffer of traction to be able to react in unexpected situations.

IMG_20250426_125134.jpg


Gerade ich, der oft dachte, je tiefer die Schräglage, desto besser, wurde in diesem Training eines klar: Ohne Reserven am Reifen wird das Fahren gefährlich. Es gibt keinen Raum für Fehler. Diese Erkenntnis hat mir wirklich die Augen geöffnet.

Especially for me, who often thought the deeper the lean angle, the better, one thing became clear in this training: Without reserves on the tire, riding becomes dangerous. There is no room for mistakes. This realization truly opened my eyes.

IMG_20250426_103328.jpg


Rennstrecke: Das Highlight des Tages

Racetrack: The highlight of the day

Das absolute Highlight des Tages war jedoch der Moment, als wir endlich auf die Rennstrecke durften. Auf einer echten Rennstrecke, ohne Verkehr und mit der Möglichkeit, das Motorrad richtig auszufahren – da konnte ich endlich mal so richtig „die Sau rauslassen“. Doch die Strecke war nicht, wie erwartet, eine schnelle Gerade. Sie war vielmehr technisch anspruchsvoll, mit vielen engen Kurven und wenigen langen Abschnitten, auf denen man wirklich Geschwindigkeit aufnehmen konnte. Auf der Geraden schaffte ich es höchstens auf 150 km/h.

The absolute highlight of the day was the moment when we were finally allowed onto the racetrack. On a real racetrack, without traffic and with the opportunity to really open up the throttle – I could finally let loose. But the track was not, as expected, a fast straight. It was technically demanding, with many tight curves and few long sections where you could really pick up speed. On the straight, I only managed to reach 150 km/h at most.

IMG_20250426_103331.jpg


Nach rund zehn Runden merkte ich, wie die Konzentration nachließ und der ganze Tag in meinen Knochen steckte. Es war anstrengend, aber auch unglaublich lehrreich. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, auch in schnellen, kurvigen Abschnitten jederzeit die Kontrolle über das Motorrad zu behalten. Das Gefühl, in so einer Umgebung zu fahren, war unbeschreiblich – doch es gab noch die Heimfahrt, die eine zusätzliche Herausforderung darstellte.

After about ten laps, I noticed how my concentration waned and the whole day weighed on my bones. It was exhausting but also incredibly instructive. This experience showed me how important it is to maintain control of the motorcycle even in fast, curvy sections. The feeling of riding in such an environment was indescribable – but there was still the ride home, which presented an additional challenge.


Fazit: Ein lehrreicher Tag auf der Rennstrecke

Conclusion: A valuable day on the racetrack

Das Kurventraining hat mir nicht nur geholfen, meine Fahrtechnik zu verfeinern, sondern auch meinen Blick auf das Motorradfahren zu verändern. Die Erkenntnis, dass es nicht nur darum geht, möglichst schnell durch Kurven zu fahren, sondern dass vor allem Reserven und Kontrolle entscheidend sind, war für mich ein echter Augenöffner. Auch wenn ich auf der Rennstrecke ein paar schnelle Runden drehte, hat mich das Training mehr über die Wichtigkeit der Technik und Fahrdynamik gelehrt, als ich erwartet hatte.

The cornering training not only helped me refine my riding technique but also changed my perspective on motorcycling. The realization that it's not just about riding through curves as quickly as possible but that reserves and control are crucial was a real eye-opener for me. Even though I did a few fast laps on the racetrack, the training taught me more about the importance of technique and riding dynamics than I had expected.

IMG_20250426_103417.jpg


Für alle, die noch nie an einem solchen Training teilgenommen haben, kann ich es nur empfehlen. Es ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich als Motorradfahrer weiterzuentwickeln und die eigene Technik zu perfektionieren – ganz abgesehen vom Spaß, den man dabei hat!

For anyone who has never participated in such training, I can only recommend it. It is not only a challenge but also an opportunity to develop further as a motorcyclist and to perfect one's own technique – not to mention the fun you have doing it!


Fahr vorsichtig, fahr mit Köpfchen – vielleicht sieht man sich ja in Groß Dölln.
Ride safe, ride smart – and maybe we’ll see each other in Groß Dölln.


📷 Fotocredit 🇩🇪📷 Photo Credit 🇬🇧
Kamera/Modell: XiaomiCamera/Model: Xiaomi
Typ: HandyType: Smartphone
Fotograf: @hornet-on-tour "Michael der Knipser"Photographer: @hornet-on-tour "Michael the snapper"
Ort: Groß Dölln, DeutschlandLocation: Groß Dölln, Germany

Banner.jpg

Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Hornet on Tour

📸 Instagram: hornet_on_tour
🐦 Twitter: OnHornet
🖼 Photo: Hornet on Tour



0
0
0.000
0 comments