[3D Print] Star Wars Kylo Ren Helm: Vom 3D Druck zur dunklen Wiedergeburt - From 3D Print to a Dark Rebirth

Hallo zusammen,

IMG_20250330_102332.jpg

Schon beim ersten Anblick dieses Helms spürt man seine düstere Präsenz zersplittert, neu geschmiedet und voller Wut. Kein anderer Helm im Star Wars Universum erzählt so viel Geschichte wie dieser. Kylo Ren zerstörte ihn einst in einem Anfall von Zorn nur um ihn später, im Film Der Aufstieg Skywalkers, wieder zusammenzusetzen. Und genau dieser Helm, mit all seinen Rissen, Narben und Symbolkraft, steht nun als 3D Druckprojekt vor mir.

IMG_20250328_203929.jpg

IMG_20250329_153212.jpg

At first glance, this helmet exudes a dark presence shattered, reforged, and full of rage. No other helmet in the Star Wars universe tells as much story as this one. Kylo Ren once smashed it in a fit of anger – only to rebuild it later in the film The Rise of Skywalker. And now, this very helmet, with all its cracks, scars, and symbolism, became my latest 3D printing project.

IMG_20250329_160733.jpg

IMG_20250329_163040.jpg

Ich habe es gewagt, diesen ikonischen Helm zu drucken und zusammenzubauen doch der Weg dahin war alles andere als einfach. Die Druckdatei war von schlechter Qualität, viele Teile passten nicht richtig zusammen, Spalten tauchten auf, wo keine sein sollten, und einiges musste mühsam angepasst werden. Aber genau das machte das Projekt so spannend: Aus vermeintlichem Schrott etwas Beeindruckendes zu erschaffen.

IMG_20250329_163056.jpg

IMG_20250329_173010.jpg

I dared to print and assemble this iconic helmet but the journey was far from easy. The file quality was poor, many parts didn’t fit properly, gaps appeared where there shouldn’t be any, and a lot had to be adjusted manually. But that’s exactly what made this project so exciting: turning supposed scrap into something impressive.

Die Vorbereitung – vom Rohling zum Helm
The Preparation – From Raw Print to Helmet

IMG_20250330_102336.jpg

IMG_20250330_102345.jpg

Bevor überhaupt an das Zusammensetzen zu denken war, mussten die Einzelteile gründlich nachbearbeitet werden. Unebene Druckflächen, fehlerhafte Kanten und störende Überhänge machten aus dem Rohdruck eher ein Puzzle als ein fertiges Modell. Ich musste schleifen, spachteln, anpassen oft mit der Hand und viel Geduld

IMG_20250330_161354.jpg

Before I could even think about assembling it, the individual parts needed serious post processing. Uneven print surfaces, flawed edges, and annoying overhangs turned the raw print into more of a puzzle than a finished model. I had to sand, fill, and adjust – often by hand and with a lot of patience.

IMG_20250330_161400.jpg

Die Risse, die den Helm so charakteristisch machen, waren zum Glück bereits in der Druckdatei enthalten. Ich musste sie also nicht selbst nachbilden, sondern vielmehr sicherstellen, dass die Übergänge zwischen den Einzelteilen exakt passen. Die Herausforderung lag also darin, die Druckqualität so zu optimieren, dass die vorgesehenen Brüche auch wirklich wie geschmiedet wirken und nicht wie Druckfehler.


The cracks that give the helmet its iconic look were fortunately already part of the 3D model. I didn’t have to recreate them, but I had to make sure the transitions between the individual pieces aligned perfectly. The challenge was optimizing the print quality so that the intended fractures looked like reforged scars – not printing flaws.

IMG_20250330_161405.jpg

Die Schwierigkeit bestand auch darin, zu unterscheiden, welcher Riss tatsächlich zur Ästhetik gehört und welcher nur durch fehlerhaften Druck entstanden ist. Gleichzeitig mussten auch die Klebekanten sauber verspachtelt und weggeschliffen werden, damit später alles wie aus einem Guss wirkt.


Another tricky part was distinguishing which cracks were intentional for the helmet’s design and which were just printing flaws. At the same time, all the glue joints had to be filled and sanded down to create a seamless appearance later on.


Die Vorfreude auf die Lackierung – Super Chrome im Visier\

Looking Forward to the Paint Job – Super Chrome in Sight

Nun ist der Helm bereit für den nächsten Schritt: die Grundierung. Alles ist sauber geschliffen, verspachtelt und vorbereitet jetzt fehlt nur noch der letzte Funken Magie: die Farbe. Und genau hier wird es spannend. Ich habe mich für ein besonderes Finish entschieden, das dem Helm seinen metallischen, fast schon filmreifen Glanz verleihen soll: AK Super Chrome.


Now the helmet is ready for the next step: priming. Everything has been sanded, filled, and carefully prepared now all that’s missing is that final spark of magic: the paint. And this is where things get interesting. I’ve chosen a special finish that promises to give the helmet a metallic, movie worthy shine: AK Super Chrome.

Diese Farbe ist noch auf dem Weg zu mir, aber die Erwartungen sind hoch. Sie lässt sich sowohl mit dem Pinsel als auch per Airbrush auftragen ich werde natürlich die Airbrush Methode wählen, um möglichst gleichmäßige und realistische Ergebnisse zu erzielen. Ob es klappt? Das wird sich zeigen. Aber allein die Vorstellung, diesen geschweißten Helm in spiegelndem Chrom zu sehen, macht mich jetzt schon neugierig auf das Ergebnis.


The paint hasn’t arrived yet, but I already have high hopes. It can be applied with a brush or an airbrush I’ll of course go with the airbrush to achieve the most even and realistic results. Will it work? Time will tell. But just the thought of seeing this reforged helmet gleaming in reflective chrome already has me excited to see how it all turns out.


Fazit – Zwischen Herausforderung und Vorfreude\

Conclusion – Between Challenge and Anticipation

Der Kylo Ren Helm war bisher eines meiner spannendsten Projekte. Nicht wegen der Größe oder dem Detailgrad sondern wegen der Geschichte, die in jedem Riss steckt. Auch wenn die Datei nicht perfekt war und viele Nacharbeiten nötig waren, hat genau das den Reiz ausgemacht. Jetzt, wo die Grundierung ansteht und ich gespannt auf die Lieferung der Super Chrome Farbe warte, wächst die Vorfreude auf das fertige Ergebnis.


The Kylo Ren helmet has been one of my most exciting projects so far. Not because of its size or level of detail – but because of the story behind every crack. Even though the file wasn’t perfect and required a lot of rework, that’s exactly what made it so fascinating. Now, with priming complete and the Super Chrome paint on its way, I’m full of anticipation for the final result.

Wie immer gilt: Ich teile diesen Weg nicht nur, um zu zeigen, was möglich ist, sondern auch, um andere zu inspirieren. Und vielleicht bekommt ja jemand von euch jetzt auch Lust, sich an ein ähnliches Projekt zu wagen?


As always, I share this journey not just to showcase what’s possible, but to inspire others as well. And who knows maybe one of you will be tempted to start a similar project, too?
Banner.jpg

Dein Hornet on Tour
Your Hornet on Tour

Hornet on Tour

📸 Instagram: hornet_on_tour
🐦 Twitter: OnHornet
🖼 Photo: Hornet on Tour



0
0
0.000
7 comments
avatar

Wow, I really want to have that! I wasn’t a big fan of his character, but his helmet was fantastic! 😂 I'm still waiting for Lego to release his head set. 🤔 You did a great job! 👌👌

0
0
0.000
avatar

Thank you for the praise. I know the "I want it" syndrome all too well. I can send you the link for the print file.

0
0
0.000
avatar

I think it is also necessary to have a 3D printer, so a print file won’t help. 😂 I will just patiently wait until Lego announces they made a headset. 💪😂

0
0
0.000
avatar

Maybe there's another solution. I can be reached via Discord at hornetontour.

0
0
0.000
avatar

Ich möchte nicht wissen wie lange der zum Drucken gebraucht hat,wobei eigentlich möchte ich es schon wissen.

0
0
0.000
avatar

Hier deine Antwort, der ganze Druck Dauer insgesamt 1 Tag und 7 Stunden und 25 min, dabei wurde 826,48 g Filament verbraucht.

0
0
0.000
avatar

Thank you for your witness vote!
Have a !BEER on me!
To Opt-Out of my witness beer program just comment STOP below

0
0
0.000