RE: Oh Du schöne Witwenblume - Fotografie und Mythologie

avatar

You are viewing a single comment's thread:

Ich mag deine Arbeit, wie du sie verrichtest auf deine Art und Weise: Den Menschen die Natur wieder nahebringen durch Fotografie und Sein.

Welche Bücher und Werke, oder auch Videos haben dich vor allem inspiriert?

Falls ich der Blume mal über den Weg laufe, werd ich mich sicherlich informieren - so wie ich mich kenne. Im Moment sind es allerdings ganz andere Pflanzen, die ich zu Gesicht bekomme ^^:D

Laut dieser Erzählungen könnte man ja auch darauf schließen, dass solche Witwenblumen an Orten wachsen, wo jemand gestorben ist.
Wenn also solche Felder zu sehen sind, vielleicht sind da ja viele Menschen gestorben. Zum Beispiel sind es große Grabstätte von Kriegsgefallenen, die dann auch nicht weggebracht worden sind und extra beerdigt (wie es in manchen Sitten gemacht wird).
Gibt ja auch Theorien, dass es bestimmte Pilze gibt mit einer komplett anderen Wirkung auf den menschl. Organismus (nicht unbedingt schädlich), die nur dort wachsen, wo Leichen begraben worden sind. Und diese Pilze sehen wir ja heutzutage gar nicht mehr aufgrund der Pflicht von Friedhofenbestattungen.

Grüße



0
0
0.000
4 comments
avatar

Vielen Dank für Dein Lob. Das freut mich wirklich sehr! Solch eine schöne Rückmeldung bekommt man derer Tage eher selten in dieser schnelllebigen Welt. Freut mich wirklich sehr das Dir meine Arbeit gefällt.

Welche Bücher und Werke mich inspirieren?`Hmmmm ... also ich finde heimische Literatur aus Franken ganz interessant. Z.b. Alfred Kriegelstein's Buchbänder aus Mittelfranken der einiges über das fränkische (und generelle) Brauchtum berichtet. Auch viele Sagen und Legenden sind da dabei. Total spannend.

Ansonsten finde ich Tim von Lindenau auf Youtube sehr inspirierend.

Meine Hauptinspiration liegt aber in der Natur selbst. Das sagt man zwar so einfach, es ist aber so. "Da draußen" suche ich gerne (Wasser-)Quellen die gleichzeitig auch meistens Kraftorte sind, dann suche ich Orte an denen nicht viele Menschen umherwandeln (z.B. im Wald) und und und. Weiterhin versuche ich mich mit Menschen zu umgeben die gleich schwingen, also die zu mir passen. Du weisst sicherlich wie ich das meine.

Noch ein paar Worte zur Witwenblume:
Ich hätte selbst nicht geglaubt das ich so viel über eine Blume lerne, nur weil ich sie mal fotografiere. Das Thema interessiert mich mittlerweile sehr und ich kann Deinen Gedankengang gut nachvollziehen. Vielleicht ist das tatsächlich so, dass dort Energie "gelassen" wurde, sei es durch Tod, oder andere Unglücke. Oder eben auch durch besonderes Glück?! Also positive Energie. Wer weiß. Muss ja nicht immer das negative daran haften an solchen Orten. Vielleicht findest Du ja auch noch etwas darüber raus? Würde mich aufjedenfall sehr interessieren!

Das mit den Pilzen kannte ich beispielsweise noch gar nicht. Aber dennoch ein spannendes Thema. Vielleicht finde ich darüber mehr heraus.

Viele Grüße

0
0
0.000
avatar

Ansonsten finde ich Tim von Lindenau auf Youtube sehr inspirierend.

Um ehrlich zu sein, das war mir von Anfang an klar, so wie du schreibst.
Nun, dann sind wir wohl auf einen ähnlichen Wissensstand, insofern du den 2. YT Acc von Tim kennst und insofern du dir alle Videos angeschaut hast. Super Mann! ^^
Seit wann kennst du den denn?

Den Buchtitel schreib ich mir direkt mal auf, vielleicht finde ich es ja "zufällig" in den weiten des Internets in irgendeinen kostenlosen Bücherarchiv zum downloaden.

Ich les im Moment die alten Bücher der Grimm über "Deutsche Sagen" und "Deutsche Mythologie". Doch woran ich gerade täglich arbeite ist das Buch von Gurdjieff "Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen".

Bis dahin, Abenteurer !:P

0
0
0.000
avatar

Schön das Du Tim auch kennst. Ich verfolge seine Arbeiten seit ca. 2021. Seinen Sagenkanal kenne ich natürlich auch. :-)

Für die Gebrüder Grimm Bücher hatte ich bisher nicht allzu viel Zeit, leider. Seht aber auch noch auf meinem Plan. Gurdjieff "Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen" sagt mir wenig, werde aber mal nachsehen, was das für ein Werk ist.

Na dann: Auf ins Abenteuer würde ich sagen. :-)

0
0
0.000
avatar

Kennst du dann auch Rolands Volkskunde? Den Typen find ich auch super :D macht lustige und sehr informative Beiträge auf YT

Und woher beziehst du sonst grundsätzlich dein Wissen über Geschichte, Sagen, Mythen und was alles damit verbunden ist ?

0
0
0.000