Hello HIVEs!
As already announced in the last article, I report on the second part of our bicycle tour along the river Fulda up to the Wasserkuppe, where I realised my light painting.
Our tour took us a total of 505 km over 2331 metres of altitude, which we managed in 26.46 hours of pure riding time on the tandem without an electric motor, only with the power of two hearts. According to my app "Sportstracker", each of us burned 12798 kcal during the tour. We needed a few beers to compensate for the electrolyte deficits.
The tour took us from Steinhagen via Hameln, Bad Karlshafen, Kassel Wilhelmshöhe, Melsungen, Schlitz to Poppenhausen to the Wasserkuppe and back to Fulda. From there we took the train back home.
Wie schon im letzten Artikel angekündigt, berichte ich über den zweiten Teil unserer Fahrradtour am Fluss Fulda entlang bis auf die Wasserkuppe, wo ich mein Lightpainting umsetzte.
Unsere Tour führte uns insgesamt 505 km über 2331 Höhenmeter, die wir in 26,46 Stunden reiner Fahrtzeit mit dem Tandem ohne E, nur mit der Kraft der zwei Herzen bewältigten. Laut meiner App "Sportstracker" verbrannte jeder von uns während der Tour 12798 kcal. Zum Ausgleich der Defizite an Elektrolyten benötigten wir einige Biere.
Die Tour führte uns von Steinhagen über Hameln, Bad Karlshafen, Kassel Wilhelmshöhe, Melsungen, Schlitz nach Poppenhausen zur Wasserkuppe und zurück nach Fulda. Von dort ging es mit der Bahn wieder nach Hause.

Canon EOS 6D Mark II
LAOWA 12mm
ISO 3200; 12mm; ƒ2.4; 30s
Wasserkuppe
The last stage was the hardest. After all, we had 950 metres of altitude to climb. First we checked into the hotel halfway and left our luggage there. With camera, tripod and a few torches, we then continued steeply uphill to the Wasserkuppe.
Once we reached the top, we looked for a restaurant. Pushing the tandem up the steep hiking trail in hot weather caused a deficit of liquid. We made up for it with a few beers. Electrolytes! Then, of course, we visited the Fulda spring. After all, the Fulda led us to the Wasserkuppe!
It was already dawn. Time for a check of the location. I had chosen a RADOM for this night. A relic from the time of the cold war. Originally there were several of these radar stations on the Wasserkuppe. After reunification they became useless and were to be removed. Under pressure from the non-profit RADOM Flug gGmbH, one was preserved.
Die letzte Etappe war die härteste. Immerhin hatten wir 950 Höhenmeter zu überwinden. Zuerst checkten wir auf halben Weg im Hotel ein und ließen unser Gepäck dort. Mit Kamera, Stativ und einigen Taschenlampen ging es dann, steil Bergauf, weiter auf die Wasserkuppe.
Oben abgekommen, schauten wir nach einem Restaurant. Bei heißen Wetter das Tandem den steilen Wanderweg hochzuschieben, hat für ein Defizit an Flüssigkeit gesorgt. Das glichen wir mit ein paar Bierchen aus. Elektrolyte! Dann besuchten wir natürlich die Fuldaquelle. Schließlich führte uns ja die Fulda auf die Wasserkuppe!
Es dämmerte bereits. Zeit für ein Check der Location. Ich hatte mir für diese Nacht ein RADOM ausgesucht. Ein Relikt aus der Zeit des kalten Krieges. Ursprünglich standen mehrere dieser Radarstationen auf der Wasserkuppe. Nach der Wiedervereinigung sind sie nutzlos geworden und sollten entfernt werden. Auf Druck der gemeinnützigen RADOM Flug gGmbH blieb einer erhalten.

Canon EOS 6D Mark II
LAOWA 12mm
ISO 3200; 12mm; ƒ2.4; 30s
The Plan
My plan was to include the Milky Way in the light painting. In the afternoon, it still looked as if nothing would come of the plan. Rain clouds kept moving through. But in the late afternoon the weather cleared up and the clouds disappeared. Bright sunshine! But there was still some haze in the air.
According to the PhotoPills app, the Milky Way should have reached the right position for the shot after midnight. So there was still plenty of time left for camera setup and a few test shots.
The wind was picking up and it was getting noticeably colder. Fortunately, we were well prepared. The wind- and rainproof cycling clothes made even these weather conditions bearable.
Mein Plan war es, die Milchstrasse in das Lightpainting einzubeziehen. Noch am Nachmittag sah es so aus, als wurde nichts aus dem Plan. Es zogen immer wieder Regenwolken durch. Doch am späten Nachmittag klärte sich das Wetter, die Wolken verzogen sich. Strahlender Sonnenschein! Es lag aber noch etwas Dunst in der Luft.
Laut PhotoPills-App sollte nach Mitternacht die Milchstraße die für die Aufnahme richtige Position erreicht haben. Es war also noch sehr viel Zeit für die Kameraeinrichtung und ein paar Test-Shoots übrig.
Der Wind frischte auf und es wurde spürbar kälter. Zum Glück waren wir gut vorbereitet. Die wind- und regendichte Fahrradbekleidung machte auch diese Witterungsbedingungen erträglich.

The Camera Settings And Test Shoot

Illumination RADOM During The Blue Hour
The Light Painting
The cover picture is part of my series "SAFE!". A silk curtain frames part of the landscape. Normally I shoot or convert this series to black and white.
Here the RADOM is illuminated red by an obstruction light from an aerial next to it. This created an exciting mood that I wanted to use in the picture.
To bring the silk curtain into the picture, I used a silicone cord on a RYU'S LIGHTWORKS torch. I set this to the lowest setting (8 lumens) as I was working at ISO 3600 and open aperture. Geane operated the camera. I had 30 seconds for the performance. This was sufficient in my case. In the second picture I used the same camera settings without any light painting.
Das Titelbild reiht sich in meine Serie "SAFE!" ein. Ein seidener Vorhang fasst einen Teil der Landschaft ein. Normalerweise nehme ich diese Serie in Schwarzweiß auf oder wandele sie in Schwarzweiß um. Hier wird der RADOM durch eine Hindernisleuchte von einer daneben stehenden Antenne rot angeleuchtet. Das erzeugte eine spannende Stimmung, die ich im Bild nutzen wollte.
Um den Seidenen Vorhang ins Bild zu bringen, nutzte ich eine Silikonschnur an einer RYU´S LIGHTWORKS -Taschenlampe. Diese stellte ich auf die niedrigste Stufe (8 Lumen) ein, da ich bei ISO 3600 und offener Blende arbeitete. Geane bediente die Kamera. Für die Performance hatte ich 30 Sekunden. Das war in meinem Fall ausreichend. In dem zweiten Bild verwendete ich die gleichen Kameraeinstellungen ohne jedes Lightpainting.

Canon EOS 6D Mark II
LAOWA 12mm
ISO 200; 12mm; ƒ11; 610s
In the picture above, the star trails were recorded. The light painting was again taken with a torch and silicone cord. This time you can see a black stripe at the bottom of the "curtain". This is my thumb and index finger, because the end cover slipped off the silicone string during the performance. This was used to illuminate my hand from below. The torch was operated in strobe mode level 1 during this shot.
The picture below shows the RADOM during the blue hour. I illuminated the RADOM there with a NOCTIGON DM11 and orange colour filter. For the silk curtain, I again used the silicone cord on a RYU'S LIGHTWORKS torch. This time I set it to level 3 (190 lumens).
Im Bild oben wurden die Sternspuren aufgezeichnet. Das Lightpainting wurde wieder mit Taschenlampe und Silikonschnur aufgenommen. Diesmal sieht man am unteren Ende des "Vorhangs" einen schwarzen Streifen. Das sind Daumen und Zeigefinger von mir, denn die Endabdeckung ist während der Performance von der Silikonschnur gerutscht. Damit wurde meine Hand von unten angeleuchtet. Die Taschenlampe wurde während dieser Aufnahme im Stroboskop-Modus Stufe 1 betrieben.
Das Bild unten zeigt den RADOM während der blauen Stunde. Den Radom habe ich dort mit einer NOCTIGON DM11 und orangenem Farbfilter ausgeleuchtet. Für den Seidenen Vorhang nutzte ich wieder die Silikonschnur an einer RYU´S LIGHTWORKS -Taschenlampe. Diesmal stellte ich die Stufe 3 (190 Lumen) ein.

Canon EOS 6D Mark II
LAOWA 12mm
ISO 100; 12mm; ƒ11; 127s
The Long Way Home
I was looking forward to the return trip on the tandem. It was a 9.5km, 550m downhill ride to the hotel. I equipped the tandem with two torches. The area in front of us was illuminated as bright as day.
On the whole route we only had to pedal a few hundred metres and still achieved speeds of up to 80km/h. Despite braking before a town, we were shown 61 km/h on the display installed there.
That's how you can misjudge! The rapid descent was, so to speak, the crowning glory of a light painting evening.
Auf die Rückfahrt mit dem Tandem hatte ich mich schon gefreut. Bis zum Hotel ging es über 9,5km 550m Bergab. Das Tandem rüstete ich mit zwei Taschenlampen aus. Der Bereich vor uns wurde taghell ausgeleuchtet. Auf der ganzen Strecke mussten wir nur wenige hundert Meter in die Pedalen treten und erreichten trotzdem Geschwindigkeiten von bis zu 80km/h. Trotz des Abbremsen vor einer Ortschaft wurden uns 61 km/h am dort installierten Display angezeigt. So kann man sich verschätzen! Die rasante Abfahrt war sozusagen der krönende Abschluss eines Lightpainting-Abends.

Evening Mood With A Panoramic View Of The Wasserkuppe
Thank you!
I would like to take this opportunity to thank my wife Geane again for her help, perseverance and patience. You chose the destination and gave me the idea for the picture. You persevered during the mountain stage. You waited beside me, cold and tired, for the moment of glory. Geane, it's nice to have someone like you by my side. Thank you so much! I love you!
I hope you enjoyed this post and will be back next Sunday for a light painting. Stay tuned!
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal für die Hilfe, das Durchhaltevermögen und die Geduld meiner Frau Geane bedanken. Du hattest das Ziel ausgesucht und mich somit auf die Bildidee gebracht. Du hast während der Bergetappe durchgehalten. Du hast frierend und müde neben mir auf die Sternstunde gewartet. Geane, es ist schön jemanden wie dich an meiner Seite zu haben. Vielen Dank! Ich liebe Dich!
Ich hoffe euch hat dieser Beitrag gefallen und ihr seid am nächsten Sonntag wieder dabei, wenn es um ein Lightpainting geht. Bleibt gespannt!

What Is Light Painting?
Light painting is a unique art form. As a rule, the darkness is illuminated by the artist with various light sources and traces of light are painted into the picture with various lighting tools. Various techniques are used, such as camera rotation or other movements of the camera during exposure. The creative possibilities are almost unlimited. When using ND filters, this technique can also be used in daylight. All images were taken during a single exposure. Apart from denoising, sharpening, cropping and possibly adjusting the white balance, the images are not processed on the computer.
Lichtmalerei ist eine einzigartige Kunstform. In der Regel wird die Dunkelheit mit diversen Lichtquellen vom Künstler ausgeleuchtet und Lichtspuren mit diversen Lichtwerkzeugen ins Bild gemalt. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, wie Kamerarotation oder andere Bewegungen der Kamera während der Belichtung. Die kreativen Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Bei Einsatz von ND-Filtern kann diese Technik auch bei Tageslicht angewand werden. Alle Bilder wurden während einer einzigen Belichtung aufgenommen. Abgesehen vom Entrauschen, Schärfen, Beschneiden und eventuellem Anpassen des Weißabgleichs werden die Bilder nicht am Computer bearbeitet.
CandelART
more about me and my art:

WE ARE LIGHT PAINTERS
To help and support the LightPainters community here on Hive I would appreciate your delegation of HivePower. Any amount is appreciated. It does not require much to get started, we are happy for any gesture. @lightpainters
How to delegate?
Delegate 50HivePower, [50HP]
Delegate 250HivePower, [250HP]
Delegate 500HivePower, [500HP]
Delegate 1000HivePower, [1000HP]
All the Hive Power will help to upvote the artist's contribution as part of the LightPainters community.
Sehr coole Location und sehr coole Bilder. Kann man da nicht mit Auto hoch fahren?
Danke Sven! 😊 Natürlich kann man auch sein motorisierten Gefährt auf dem ca. 1km entfernten Parkplatz parken und den Rest der Strecke zu Fuß zurücklegen. Es gibt sogar Ferienhäuser und ein Hotel dort oben. Für das leibliche Wohl 🍻wird dort auch gesorgt. Es ist für jeden etwas dabei.
very beautiful and so creative design of this image looks wonderfull. 👍
Thank you! 😊
Oh die Location gefällt mir und beim Lesen der Kilometer und Höhenmeter bekomme ich Muskelkater 🤣
😂 Man kann auch ein motorisiertes Fahrzeug nutzen um da hoch zu kommen. Ach ja, fliegen geht auch!
Thanks @ackhoo !
This post was curated by Visual Shots to support your work.
Manually curated by @wilfredocav
Be part of our Curation Trail
| 25 HP | 50 HP | 100 HP | 200 HP | 500 HP | 1000 HP |
THanks @wilfredocav !
Fantastic work and lovely article @candelart friend!
!discovery 35
!BBH
!PIZZA
!VSC
@jlinaresp has sent VSC to @candelart
This post was rewarded with 0.1 VSC to support your work.
Join our photography communityVisual Shots
Check here to view or trade VSC Tokens
Be part of our Curation Trail
@jlinaresp ha enviado VSC a @candelart
Éste post fue recompensado con 0.1 VSC para apoyar tu trabajo.
Únete a nuestra comunidad de fotografía Visual Shots
Consulte aquí para ver o intercambiar VSC Tokens
Se parte de nuestro Trail de Curación
Thank you @jlinaresp!
Thank you my friend! 😊
This post was shared and voted inside the discord by the curators team of discovery-it
Join our Community and follow our Curation Trail
Discovery-it is also a Witness, vote for us here
Delegate to us for passive income. Check our 80% fee-back Program
Great ! You literally draw with photography with the technique you used. Best regards !
!VSC
@wilfredocav has sent VSC to @candelart
This post was rewarded with 0.1 VSC to support your work.
Join our photography communityVisual Shots
Check here to view or trade VSC Tokens
Be part of our Curation Trail
@wilfredocav ha enviado VSC a @candelart
Éste post fue recompensado con 0.1 VSC para apoyar tu trabajo.
Únete a nuestra comunidad de fotografía Visual Shots
Consulte aquí para ver o intercambiar VSC Tokens
Se parte de nuestro Trail de Curación
Thanks!😊
👍