Light painting planning, which app do I use?

Hello HIVEs!

The planning and preparation of a light painting image often takes a lot of time. It's a good thing that there are little helpers to make the work easier and to save you unnecessary travel and the associated costs. For many of my paintings I built tools to achieve certain lighting effects. But what tools do I use to plan my images? That's what my post today is about.
Die Planung und Vorbereitung eines Light-Painting-Bildes nimmt oft sehr viel Zeit in Anspruch. Gut dass es dafür kleine Helferlein gib, um die Arbeit zu erleichtern und sich eine unnütze Anreise und die damit verbundenen Kosten zu ersparen. Für viele meiner Bilder baute ich Werkzeuge um bestimmte Licht-Effekte zu erzielen. Aber welche Werkzeuge benutze ich zur Planung meiner Bilder? Darum dreht es sich in meinem heutigen Beitrag.

OLYMPUS E-M1MarkII
OLYMPUS M.12-40mm F2.8
ISO64, f8, 12mm, 70s, ND-Filter ND8


The App

I use GoogleMaps, Photopills, LightPollutionMaps (LPM) and the ViewFinder most frequently. I will briefly describe all apps below. Using two examples, I would like to show how I use the apps to plan an image.
Am häufigsten setze ich GoogleMaps, Photopills, LightPollutionMaps (LPM), eine Wetter-App (RegenRadar) und den ViewFinder ein. Alle Apps werde ich unten kurz beschreiben. Anhand zweier Beispiele möchte ich zeigen, wie ich mit Hilfe der Apps ein Bild plane.


Google Maps

Google Maps is indispensable for exploring locations before you arrive. There I can see where I can park my car and what the terrain is like. I can display the route to the parking lot and Google Maps navigates me there. Very comfortable! For example, in the picture above you can see the area around Villa Wenkenhof. I first explored the area with Google Maps, then let the app navigate me there by bike after work and explored the area. The following night I drove there by car and started the light painting.

More details about this light painting can be found here.

Unverzichtbar um Standorte vor der Anreise zu erkunden, ist Google Maps. Dort kann ich sehen, wo ich mein Auto parken kann und wie das Gelände beschaffen ist. Die Route bis zum Parkplatz kann ich mir anzeigen lassen und Google Maps navigiert mich bis dorthin. Sehr komfortabel! Im Bild oben seht ihr zum Beispiel das Gelände um die Villa Wenkenhof. Ich erkundete das Gelände erst mit Google Maps, ließ mich dann nach der Arbeit von der App mit dem Fahrrad dort hin navigieren und erkundete die Gegend. In der folgenden Nacht fuhr ich mit dem Auto dort hin und startete das Lightpainting.

Weitere Details zu diesem Lightpainting findet ihr hier.

Canon EOS 6D Mark II
LAOWA 12mm 2.8
ISO4000, f2.8, 12mm, 27s
Model Victor


Light Pollution Map

The image above was planned using the LPM app. It is not particularly light polluted in most of Siberia. Nevertheless, I first took a look at the app before I booked the accommodation on Lake Teletsk. I really wanted to take a picture with the Milky Way there and be sure that I have the opportunity to do so on the doorstep. Of course, I checked a weather app beforehand to be sure the skies would remain clear on the nights we were there.
Das obige Bild wurde mit der LPM-App geplant. Es ist im größten Teil Sibiriens nicht besonders lichtverschmutzt. Trotzdem habe ich erst einen Blick in die App geworfen, bevor ich die Unterkunft am Telezker See gebucht habe. Ich wollte dort unbedingt ein Bild mit Milchstraße machen und sicher sein, dass ich vor der Haustür die Möglichkeit dazu habe. Natürlich schaute ich vorher in eine Wetter-App, um sicher zu sein, dass der Himmel an den Nächten unseres Aufenthaltes klar bleibt.


The darkest corners of the country can be found with the Light Pollution Map. I'm not talking about criminal scoundrels hanging around places. 😉 This app can also be used to schedule events on calendar and get moon phase details. An ISS tracker is also available. In the picture below we see the dark blue areas northwest of Berlin. Here is the best opportunity to paint beautiful light painting pictures in front of a great starry sky. Berlin, on the other hand, is shown in red, which stands for high light pollution. Here it is impossible to take a picture with the Milky Way.
Die dunkelsten Ecken im Land findet man mit der Light Pollution Map. Ich spreche nicht von kriminellen Schurken, die irgendwo herumlungern.😉 Mit dieser App kann man auch Events im Kalender planen und Einzelheiten zu den Mondphasen abrufen. Ein ISS Tracker steht auch zur Verfügung. Im Bild unten sehen wir die dunkelblauen Bereiche nord-westlich von Berlin. Hier ist die Chance am größten, schöne Light-Painting-Bilder vor einem tollen Sternenhimmel zu malen. Berlin hingegen ist rot dargestellt, was eine hohe Lichtverschmutzung darstellt. Hier ist es unmöglich ein Bild mit Milchstrasse zu schießen.


Viewfinder

The image above was planned using the ViewFinder app. At that time I was working at Roche in Basel (Switzerland). After I had finished work at Roche, I went to the other side of the Rhine to plan a suitable place for a camera rotation with the two Roche towers as a motif. The Viewfinder app helped me with this. In the evening I returned to my favorite spot on the banks of the Rhine with all my equipment, positioned the tripod and the rotation tool and started a series of shots. Above you can see the scene at dusk. The title picture shows a rotation of 180°. I wrote about it here on the blog last year. You can find the post here:

Camera rotation in Basel

The camera configuration can be seen in the screenshots below.

Das Bild oben wurde mit der ViewFinder-App geplant. Zu dieser Zeit arbeitete ich bei Roche in Basel. Nachdem ich bei Roche Feierabend gemacht hatte, ging ich auf die andere Rheinseite, um einen passenden Platz für eine Kamerarotation mit den zwei Roche-Türmen als Motiv zu planen. Dabei half mir die Viewfinder-App. Abends kehrte ich dann mit der gesamten Ausrüstung zurück an meinen favorisierten Platz am Rheinufer, positionierte das Stativ und das Rotationstool und begann mit einer Reihe von Aufnahmen. Oben seht ihr die Szene bei Abenddämmerung. Das Titelbild zeigt eine Rotation um 180°. Ich hatte bereits im letzten Jahr hier im Blog darüber berichtet. Den Beitrag findet ihr hier:

Camera Rotation in Basel

Auf den Screenshots unten ist die Kamerakonfiguration zu erkennen.



The viewfinder allows me to simulate a camera and lens of my choice with my smartphone. In this way, you can precisely plan image compositions during a walk without having to lug all your equipment through the landscape. Once you have configured your camera equipment in the app, it only takes a few clicks on your smartphone and you have your virtual camera of choice in your hand. This is very useful when planning a light painting.
Der Viewfinder ermöglicht es mir mit dem Smartphone eine Kamera und Objektiv meiner Wahl zu simulieren. So kann man Bildkompositionen während eines Spaziergangs präzise Planen, ohne das gesamte Equipment durch die Landschaft zu schleppen. Hat man einmal sein Kameraequipment in der App konfiguriert, sind es nur wenige Klicks am Smartphone und man hält seine virtuelle Wunschkamera in der Hand. Das ist sehr praktisch bei der Planung eines Lightpaintings.

The PhotoPills-App

When I plan a light painting in the great outdoors, PhotoPills is always there. This app shows the phases of the moon, phases of the sun, meteorites, star trails and the night sky. The app calculates the stops that need to be considered when using an ND filter. Hyperfocal distances and much more. Of course, you can calculate a lot of what the app does yourself. Sometimes you just want to be sure and double check with the help of this app. For me it is a valuable help. Even while planning at home, you can already determine the location of the camera, focal lengths, etc. It would go beyond the scope to describe all the possibilities here. This app is, next to Google Maps, a must have! In the picture above you can see the planning for the picture at Teletsk Lake in Artybash (Siberia). The light blue dots here represent the Milky Way.
Wenn ich ein Lightpainting in der freien Natur plane, ist PhotoPills immer dabei. Diese App zeigt die Mondphasen, Sonnenphasen, Meteoriten, Sternenspuren und den Nachthimmel an. Die App rechnet mir die Stops aus, die bei dem Einsatz eines ND-Filters zu berücksichtigen sind. Hyperfokale Distanzen u.v.m. Natürlich kann man vieles von dem, was die App leistet auch selbst ausrechnen. Manchmal möchte man einfach sicher sein und überprüft es noch einmal mit Hilfe diese App. Für mich ist sie eine wertvolle Hilfe. Auch während der Planung zu Hause kann man schon die Standorte der Kamera festlegen, Brennweiten usw. Alle Möglichkeiten hier zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Diese App ist, neben Google Maps, ein must have! Im Bild oben seht ihr die Planung zu dem Bild am Telezker See in Artybash (Sibirien). Die hellblauen Punkte stellen hier die Milchstraße dar.

Canon EOS 6D Mark II
LAOWA 12mm 2.8
ISO2000, f2.8/22, 12mm, 142s


The image above was planned using PhotoPills app, LPM app and GoogleMaps app. I'll go into more detail on that in a future post. I will also write an extra post about the pictures from Siberia, otherwise it will be too long for today.
Das Bild oben wurde mit PhotoPills-App, LPM-App und GoogleMaps-App geplant. Ich werde in einem zukünftigen Post näher darauf eingehen. Auch über die Bilder aus Sibirien werde ich einen extra Post schreiben, sonst wird dieser für heute zu lang.
What apps do you use to schedule your photos?

Leave me a comment!

Next Sunday I will continue to report about the light painting.
Stay tuned!

Welche Apps benutzt du zur Planung deiner Fotos? Hinterlasst mir ein Kommentar!
Nächsten Sonntag werde ich weiter über das Lightpainten berichten. Bleib dran!


portrait_ralf.jpeg

CandelART

more about me and my art:

divider_lp_1.png

WE ARE LIGHT PAINTERS

To help and support the LightPainters community here on Hive I would appreciate your delegation of HivePower. Any amount is appreciated. It does not require much to get started, we are happy for any gesture. @lightpainters

How to delegate?
Delegate 50HivePower, [50HP]
Delegate 250HivePower, [250HP]
Delegate 500HivePower, [500HP]
Delegate 1000HivePower, [1000HP]
All the Hive Power will help to upvote the artist's contribution as part of the LightPainters communi



0
0
0.000
15 comments
avatar

Ohne die Taschenwanze wären wir mittlerweile aufgeschmissen.😂

Diesen Kommentar habe ich auf meinem Smartphone (Redmi Note 9 mit LineageOS) geschrieben. 🤣😂

0
0
0.000
avatar

Interessanter Beitrag über deine kleinen, digitalen Helfer. Einige davon nutze ich auch ab und zu. Nur bei meinen Berlin Besuchen ist es egal, da wird auch im Schneesturm und anderen Wetterstationen fotografiert, ist ja schließlich keine Ponyfarm. 😁

0
0
0.000
avatar

Ja in Berlin brauchen wir keine App, da haben wir unseren persönlichen Guide...😉

0
0
0.000
avatar

Haven’t heard of light painting before so this is really informative. Thanks for sharing! Love the shots!!

0
0
0.000
avatar

Wow! There really is a lot more than I imagined behind those wonderful works you share my friend!.... Thank you so much for this post, it's very interesting to know how you prepare everything. Really something very professional... Good for you!

!discovery 40

!VSC
!PIZZA

0
0
0.000
avatar

@jlinaresp has sent VSC to @candelart

This post was rewarded with 0.1 VSC to support your work.
Join our photography communityVisual Shots
Check here to view or trade VSC Tokens
Be part of our Curation Trail


@jlinaresp ha enviado VSC a @candelart

Éste post fue recompensado con 0.1 VSC para apoyar tu trabajo.
Únete a nuestra comunidad de fotografía Visual Shots
Consulte aquí para ver o intercambiar VSC Tokens
Se parte de nuestro Trail de Curación


Uses: 17/25

0
0
0.000
avatar

Wow I loved the reflection in the water, it's beautiful.

0
0
0.000